Künftig würden die Konzepte PC-Spezialist, I-Team, IT-Service.Network, Einsnulleins und Synaxon IT.Partner die Angebotssäulen der Gruppe bilden, mit denen man die gesamte thematische Bandbreite der »dritten Welle« der IT-Marktevolution abbilde, betont man nun. »Jeder Partner findet hier das passende Angebot, einen Platz für sich.« Vorstand Schröder macht kein Geheimnis daraus, dass man die einstmals im Consumer-Handel recht präsenten Marken Akcent Computerpartner und Microtrend für veraltet hält, weshalb sie langfristig gesehen auch verschwinden würden. »Die Mitglieder der Einkaufskooperation haben sich mittlerweile längst neue Kundensegmente im B-2-B-Bereich erschlossen und treten für gewöhnlich auch nicht mehr unter dem Akcent- oder Microtrend-Brand auf«. Der eigentliche Vorteil dieser Linien liege im Beschaffungsprozess – und hier verspricht Jan Schwarzenberger, Geschäftsbereichsleiter Einkauf bei Synaxon und verantwortlicher Ansprechpartner für das neue Konzept, nicht nur einen vergleichbaren, sondern deutlich verbesserten und erweiterten Standard für die Einkaufsgemeinschaftsmitglieder: »Angefangen bei unserer EGIS-Beschaffungsplattform, die wir grundlegend überarbeitet und beispielsweise um ein Tool für Projektanfragen ergänzt haben«. Darüber hinaus habe man aber auch das Betreuungsteam kräftig aufgestockt, um die »Maschinenkompetenz um den Faktor Mensch zu ergänzen«, wie Schwarzenberger erklärt. Dies geschah im Gleichschritt mit der Dachkooperation, die durch einen Personalausbau und eine Qualifizierungsoffensive ihre Solutions- und Beratungs-Kompetenz zuletzt deutlich ausbaute. So stünden Synaxon IT.Partnern umfangreicher Support bei der Microsoft-Lizenzberatung, ein erweitertes Cloud-Angebot und entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.