Das Besondere an der Neueinführung ist, dass Akcent- und Microtrendpartner ab dem Start der Synaxon IT.Partnerschaft das neue Konzept vollumfänglich nutzen können, aber ihre alten Verträge weiter behalten. In den beiden Einkaufskooperationen ist der Großteil der etwa 2.500 Synaxon-Partner organisiert: Synaxon zählt für Microtrend um die 1.500 Mitglieder, zu Akcent gehören fast 800 Partner. Da ist es verständlich, dass die Kooperationsmanager keinen harten Schnitt für die beiden Einkaufsgemeinschaften wählten und die Partner nicht zum Sofortechsel in das mit einem Monatsbeitrag von 110 Euro etwas teurere neue Konzept verpflichteten. Wer Akcent- und Microtrend-Vertagspartner bleiben möchte, könne das auch weiterhin, meint Synaxon-Vorstand Schröder. Allerdings werde man für die quasi stillgelegten Linien keine neuen Partner aufnehmen.
Die Kommunikation auf der Webseite www.synaxon.de ist jedenfalls jetzt bereits auf das neue Modell umgestellt. Schröder geht davon aus, dass die Qualität des neuen Angebots die Partner ohnehin allmählich in das neue Konzept überführen werde. Es handle sich schließlich auch nicht um ein vom Konzern angeordnetes Konzept: »Wir haben das neue Angebot in enger Zusammenarbeit mit den Akcent- und Microtrend-Beiräten entwickelt«, betont er. Die beiden Beiräte tagen mittlerweile schon zusammen.