Edward Larkins im CRN-Interview

Täglich neue Kunden

8. März 2016, 10:42 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kunden wollen B2B-Geräte und Apple

CRN: Welche Produkte und Produktgruppen sind im Gebrauchtmarkt besonders gefragt?
Larkins: Die Klassiker wie PCs und Notebooks, belegen nach wie vor die obersten Plätze. Allerdings sollte die Prozessorleistung mindestens die zweite Generation von Intel Core i5 sein, die Speichergrößen ab 8 GB und SSD-Festplatten enthalten. Hier ist aber auch festzustellen, dass die besondere Nachfrage überwiegend den Business-Serien der Premium-Hersteller wie Lenovo, HP oder Dell gilt.
Erwartungsgemäß gibt es auch eine ungebrochene Nachfrage an gebrauchten Mobile Devices. Bei aktuellen Produkten kann das Angebot der Nachfrage selten standhalten und neu eingetroffene Kontingente finden reißenden Absatz. Durch die kurzen Tauschzyklen bekommt der Verbraucher relativ moderne Geräte zu einem günstigen Preis.
Kein Geheimnis ist die Sonderstellung bei allen Produktgruppen von Apple. Hier sind die Lagerzeiten extrem kurz.

CRN: Führen die immer längeren Lebenszyklen bei der Hardware zu einer Verknappung des Angebots? Und wie sieht es im Verkauf aus?
Larkins: Sims analysiert ständig den europäischen Markt und steht parallel dazu mit den führenden Hardware-Herstellern im Dialog. Daher konnte Sims die zunehmende Verknappung frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren. Wir haben unsere europaweiten Lagerbestände virtuell zu einem quantitativ hohen zentralen Lagerbestand konsolidiert. Die jeweiligen Remarketing-Abteilungen an unseren europäischen Niederlassungen können somit auf ein breitgefächertes Sortiment an wiederaufbereiteter IT- Hardware zugreifen und so Bedarfsengpässen unserer Kunden und Resellern entgegen steuern.

CRN: Auf was legen die Kunden bei gebrauchter Hardware besonderen Wert?
Larkins: Ganz klar auf die Qualität und den guten Service. Der technisch einwandfreie Zustand ist neben der Beratung und dem Support im Falle bei Problemen unseren Kunden am Wichtigsten. Beim optischen Zustand ist die Meinung abhängig vom Einsatz. Unsere A-Ware ist tadellos und für alle potenziellen Kunden ohne Beanstandung. Daneben haben wir für Preisbewusste noch einen Markt für B- und sogar C-Ware, bei dem die Geräte mehr oder minder einen optischen Makel haben.


  1. Täglich neue Kunden
  2. Kunden wollen B2B-Geräte und Apple
  3. Windows 7 bleibt Trumpf
  4. Beratung als Schlüssel zum Erfolg

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SIMS Lifecycle Services

Matchmaker+