Andere geplante Neuzugänge im Tarox-Angebot sind ebenfalls Partner-getrieben: So plant der Hersteller im dritten Quartal des Geschäftsjahres auf Hersteller Intels entsprechender Hersteller-Initiative hin Ultrabooks anzubieten. Außerdem sollen mit Microsofts »Windows 8«-Launch auch Tablets angeboten werden. Steinkamp wagt bei den Erfolgsaussichten dieser Produkte keine Prognose, der auf den B2B-Markt spezialisierte Anbieter beobachtet den allseits propagierten Siegeszug des »Bring your own Device«-Trends wohl noch eher skeptisch. Immerhin glaubt Steinkamp, dass um Business-Applikationen erweiterte Geräte den schicken Apple-Trendsettern im Business-Bereich den Rang ablaufen werden.
Prognosen fallen aber derzeit allgemein schon deshalb schwer, weil die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen instabil erscheinen. Matthias Steinkamp verzeichnet nach einem »für die gesamte Branche guten Jahr 2011«, derzeit eine wieder eher herausfordernde Situation: »Das Geschäft läuft zäher. Das Anfragevolumen hat sich zwar nicht verändert, doch der Zeitpunkt der Realisierung wird öfter verschoben.« So seien diverse Investitionen der öffentlichen Hand noch nicht frei geschalten worden. Für das Gesamtjahr sieht Steinkamp seine Firma aber dank eines guten Angebots gut aufgestellt.