Praxistest Home Entertainment

Vier solide Blu-ray-Player im Vergleich

31. Januar 2012, 10:45 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Yamaha BD-A1010

Yamaha BD-A1010

Der Yamaha BD-A1010 ist mit 430 Euro das Schnäppchen unter den Universal-Playern. Dabei ist er mit dem 70 Euro teureren Pioneer eng verwandt. Schön: Das Steuerprogramm sieht bei beiden Playern unter dem Begriff "On Screen" eine interaktive Such- und Anzeigeleiste für Bild-, Ton- und Zeitfunktionen vor.

Im Bildtest überzeugte der BD-A1010 mit einer kräftigen Farbgebung und hoher Schärfe im HD-Betrieb. Bei der DVD-Wiedergabe ist Aufmerksamkeit gefragt: Die Automatik des De-Interlacers arbeitete während der Tests nicht immer souverän. Sobald man Filminhalte aber als solche im Menü einstellte, gab Yamahas Bluray-Player auch DVDs knackscharf und laufruhig wieder.

Im Hörtest offenbarte er sich vor allem über seinen Analog-Ausgang als König der Lüfte: Er musizierte mit CD-, SACD- und Blu-ray-Klängen von allen Kandidaten am klarsten und luftigsten, wenn auch etwas schlank im Grundtonbereich.

Yamaha BD-A1010

Yamaha BD-A1010  € 430; www.yamaha.de  + viele Formate, App-Steuerung, schnelles Einlesen, lebendiger Klang - De-Interlacer ist manuell einzustellen  Gesamtwertung: sehr gut 89 % Preis/Leistung: überragend © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Die Yamaha-Front bietet die wichtigsten Laufwerkstasten. Die Fernbedienung gibt keine Rätsel auf. © Josef Bleier, Stefan Rudnick
Das Auflösungs-Chart für HD-Bilder von Blu-ray bescheinigt dem Yamaha die höchste Farbauflösung in diesem Testfeld. Das bedeutet, dass er selbst allerfeinste Übergänge zwischen verschiedenen Farben detailreich nachbilden kann. © Josef Bleier, Stefan

Alle Bilder anzeigen (4)


  1. Vier solide Blu-ray-Player im Vergleich
  2. Ähnlichkeiten und Differenzen
  3. Bilder ins HD-Format
  4. Multimedia-Funktionen
  5. Denon DBP-1611UD
  6. Onkyo BD-SP809
  7. Pioneer BDP-LX55
  8. Yamaha BD-A1010
  9. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+