HP revolutioniert den 3D-Druck

Vom Schnitzen zum Drucken

7. November 2014, 13:49 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

HP Inc. als »Bad Bank«

Schon kurz nach der Ankündigung der Teilung präsentiert HP jetzt zwei Produkte, die zeigen sollen, dass das neue Unternehmen alles andere als eine Art »Bad Bank« ist, wie einige Analysten gespottet hatten. Der Tastaturlose PC »Sprout« und die neue 3D-Drucktechnik »Multi Jet Fusion« sollen sicherstellen, dass HP auch in Zukunft zu den wichtigsten Playern in diesen Märkten gehört und mit ordentlichen Gewinnen rechnen kann.

HP will damit einige grundsätzliche Probleme des seit den 80er Jahren bekannten 3D-Drucks beheben, der quasi auf dem gegenteiligen Ansatz der Schnitzerei und CNC-Frästechnik basiert und Material Schicht für Schicht aufträgt, statt es zu entfernen. So können die Multi Jet Fusion Drucker nicht nur verschiedene Materialien und Farben drucken, sondern sie auch mit verschiedenen Eigenschaften wie elektrischer Leitfähigkeit und Dehnbarkeit ausstatten. Gleichzeitig sollen sie wesentlich schneller als die bisherigen Verfahren sein, die für eine Massenfertigung noch nicht geeignet sind.

»Der Markt für 3D-Drucker hat einen entscheidenden Wendepunkt erreicht«, erklärt Pete Basiliere, Research Director bei Gartner. Da die Produkte schnell eine größere Reife erreichen, werden auch Firmen die Möglichkeiten des 3D-Drucks in ihren Forschungsabteilungen, bei Produktentwicklung und der Produktion für sich entdecken, so seine Prognose. In den nächsten Jahren soll der Markt für 3D-Drucker ein rasantes Wachstum hinlegen und in fünf Jahren Umsätze von fast 20 Milliarden Dollar generieren.

Mit dem Sprout hat HP zudem ein neues PC-Konzept in Petto, das nicht nur die Arbeit vereinfachen, sondern sich dank dreidimensionaler Erfassung auch gleich optimal zur Zusammenarbeit mit den neuen Druckern eignen soll. Mit diesen Möglichkeiten setzt HP zu einem wichtigen Zeitpunkt dazu an, maßgeblich die Drucktechnik für die nächsten rund 50.000 Jahre der Menschheitsgeschichte mit zu bestimmen und seinen Platz als führendes Unternehmen zu zementieren.


  1. Vom Schnitzen zum Drucken
  2. HP Inc. als »Bad Bank«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+