Laserprojektoren sind besonders gefragt, wenn sie statt der üblichen Lampen mit Halbleitern ausgestattet sind, die als Lichtquelle fungieren. Das macht sie wartungsarm und bietet zudem Bertriebssicherheit. NEC und Optoma haben zwei neue Modelle im Angebot.
Mit dem »P502HL-2« präsentiert NEC eine neue Version seines Laserprojektors mit verbesserten Features. So soll der Beamer dank eines verbesserten Farbmanagements vor allem durch eine natürliche und kontrastreiche Bildwiedergabe punkten.
Der mit einer Laser-Phosphor-Lichtquelle arbeitende Projektor hat zudem laut Hersteller eine Lebensdauer von 20.000 Stunden. Die Leuchtkraft liegt bei 5.000 ANSI Lumen. . Da keine Lampen ersetzt werden müssen, hat das Gerät geringe Wartungskosten und bietet mehr Betriebssicherheit. Seine Bilder füllen Leinwände mit einer Bilddiagonalen von bis zu 300 Zoll.
Der integrierte »NEC Multi Presenter« ermöglicht mit einem optional erhältlichem USB-WLAN-Adapter oder handelsüblichem WLAN-Router kabellose Präsentationen. Neu daran: Für eine einfache und schnelle Verbindung mit dem Beamer soll es ausreichen, eine vierstellige Pin einzugeben. Sie wird vom P502HL-2 angezeigt. Dank weiterer Netzwerkfunktionen können sich zudem mehrere Anwender gleichzeitig verbinden, über »Miracast« ein Android-Gerät spiegeln oder über einen Webbrowser Inhalte nutzen.
Der P502HL-2 ist ab sofort bei Also, Ingram Micro und Tech Data erhältlich. Er soll 4.476 Euro (UVP) kosten.