IOK Internetworking Services: IT auf ostwestfälisch

»Wir sind ein Ruhepol in der Hektik der IT-Landschaft«

7. August 2018, 16:06 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»Cloud als kleines Pflänzchen«

Das alte Firmengebäude befindet sich nur 200 Meter vom neuen Hauptsitz entfernt
Das alte Firmengebäude befindet sich nur 200 Meter vom neuen Hauptsitz entfernt
© ICT CHANNEL

Mit seinen Mittelstandskunden und dem rasanten Wachstum ist IOK aber auch der lebende Beweis dafür, dass klassische IT-Dienstleistungen selbst ohne Cloud im Zentrum satte Umsätze und Margen bringen. »Wenn man Zeitungen wie die CRN aufschlägt, steht überall etwas von Cloud«, so Martin. Natürlich biete man auch Managed Services an, müsse in diesem Bereich aber noch mehr Gas geben. »Bei uns läuft das klassische Geschäft ja auch super, wir sind mit unserer Marge zufrieden.« Der Systemhauschef ergänzt: »Das klassische Rechenzentrum beim Kunden ist noch lange nicht tot. Vor allem nicht bei unseren Kunden.« Denn der lokale Mittelstand kaufe Dinge für seine IT-Infrastruktur eben gerne, um auch in eventuellen Krisenzeiten auf der sicheren Seite zu sein, ganz nach dem Motto: »Entweder ich kann es mir leisten oder nicht«. »Leasing- und Mietmodelle für Hardware waren bislang schwierig, aber seit einigen Jahren setzt auch bei unseren Kunden hier ein Umdenken ein.«

Bei IT-Dienstleistungen aus der Cloud gibt es laut Martin aber noch ganz andere Hürden als die Mentalität der eigenen Kundschaft. Weil unter den ostwestfälischen Mittelständlern viele europaweit oder sogar international operierende Hidden Champions sind, fürchten diese bei Cloud-Modellen um die Sicherheit ihrer Daten. »Viele fragen sich genau, wem sie ihre Daten überlassen wollen«, klärt Martin auf. Nach wie vor sei hier eine große Skepsis vorhanden. »Das mag bei klar umrissenen Produkten wie Office kein Problem sein, aber bei Kundendaten oder ERP-Systemen hört für viele der Spaß auf«, so das Fazit des IT-Experten. Nicht vergessen dürfe man zudem die Bandbreitenproblematik: »Wir reden hier ja nicht nur von einfacher, sondern von redundanter Bandbreite für lebenswichtige Prozesse. Oft können wir ja nicht einmal den ersten Weg richtig realisieren.«

Zu guter Letzt seien aktuelle Cloud-Lösungen oft auch zu simpel gestrickt, als dass sie für die Kernklientel von IOK in Frage kämen. »Kunden geben bei uns viel Geld aus, um das letzte Stück Performance herauszukitzeln. Wie soll man das in der Cloud realisieren?« Zumal Cloud-Lösungen auch immer Schnittstellen voraussetzten, was umfangreiche IT-Projekte schnell sehr komplex mache. »So etwas ist manchmal bei uns im Haus besser zu lösen.« Überhaupt sei ja jedes Projekt und jeder Kunde individuell. Meist laufe es auf hybride Lösungen
heraus, nur das Verhältnis zwischen On-Premise und Cloud ändere sich von Fall zu Fall.


  1. »Wir sind ein Ruhepol in der Hektik der IT-Landschaft«
  2. Security als »Zoo im Zoo«
  3. »Cloud als kleines Pflänzchen«
  4. Spagat zwischen Cloud und klassischem Geschäft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+