»From Sensor to Sunset« lautet das Schlagwort, unter dem Arrow seine Kompetenzen rund um die Elektronik-/IT-Konvergenz ausspielen möchte. Und diese sind entscheidend, wenn es um die Eroberung des Zukunftsmarktes Internet of Things geht, wie Adä hervorhebt: »Wir sind der einzige Distributor, der elektronische Komponenten mit IT-Lösungen und Analytics verbindet.« Alle IT-Anbieter, von den großen Systemhäusern bis hin zu den Distributionswettbewerbern, möchten dieses wichtige Geschäftsfeld erobern. Sie wissen aber nicht, wie sie es angehen sollen«, beobachtet der Arrow-Zentraleuropachef und betont: »Wir sind schon da, wir kennen die Bereiche, die jenseits der IT liegen.« Arrow möchte das IoT-Feld gemeinsam mit den Partnern bestellen und hält für diese umfangreiche Support-Maßnahmen vor: Sie reichen von der Kompetenz zur Lösungskonzeption und - erstellung nach Kundenanforderung bis hin zur Abrundung des Gesamtpakets aus Hardware, Software, Cloud, Security und Analytics. Arrow ECS hat im IoT-Segment mit »Arrow Connect« überdies eine Plattform, eine Eigenentwicklung wie die Cloud-Distribution-Platfform »Arrowsphere«, eingeführt, die die einen umfassenden Funktionsumfang aggregiert, der Kunden gleichzeitg eine hohe Flexibiltät gewährt. Gemeinsam mit Experten der Arrow-Elektronik-Sparte und den eigenen Solutions-Profis gehe man mit Partnern bei Bedarf auch mit zum Endkunden. »Die Partner öffnen sich diesem Ansatz – denn sie können heute heute einfach nicht mehr alles abdecken.«