Die große CRN-Channel-Chronik

2013: Distributoren und Hardware-Größen müssen sich umorientieren

9. Juni 2015, 14:15 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Führungswechsel bei Ingram Micro

Gerhard Schulz übergibt den Stab bei Ingram Micro an Marcus Adä
Gerhard Schulz übergibt den Stab bei Ingram Micro an Marcus Adä
© ICT CHANNEL

Auf der »IM.Top 2013«-Hausmesse endet eine Ära für Ingram Micro Deutschland: Gerhard Schulz der langjährige Leiter des deutschen Distributionsmarktführers übergibt den Führungsstab an seinen Nachfolger Marcus Adä. Ein letztes Mal darf Schulz, der Distributionsbranche in den vergangenen zehn Jahren wie kein anderer geprägt hat, Aussteller- und Besucherrekorde für das Event verkünden, dann richtet sich sein Blick auf Europa: Seine neue Aufgabe wird es sein, den Broadliner als Europachef für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten. Die in Deutschland entwickelte Volume-/Value-/Verticals-Strategie soll in allen europäischen Landesgesellschaften umgesetzt werden und so die Spitzenposition auf dem Kontinent erreicht werden.

Doch es kommt nicht wie geplant: Angesichts der Herausforderungen in der Transformationsphase der IT-Industrie ist Gerhard Schulz gezwungen den größten Umbau der Firma seit vielen Jahren einzuleiten. Viele Stellen werden abgebaut oder verlagert, beispielsweise in das neue Shared Services-Center im bulgarischen Sofia. Auch Schulz´ Nachfolger Marcus Adä wird im folgenden Jahr zum Opfer des Restrukturierungskurses. An seiner Stelle übernimmt Ende 2014 Ernesto Schmutter die Deutschland-Geschäftsführung.


  1. 2013: Distributoren und Hardware-Größen müssen sich umorientieren
  2. Neue Formfaktoren setzen PC-Riesen unter Druck
  3. Führungswechsel bei Ingram Micro
  4. CRN wählt die »CRN Channel Champions«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu b.com Computer AG

Weitere Artikel zu Action Europe

Matchmaker+