Zum Inhalt springen
Insolventer IT-Dienstleister

Fahrlässig: Der Gang zu Toilette

Autor:Martin Fryba • 31.7.2007 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. a&o 4tec-Mitarbeiter fühlen sich verschaukelt
  2. Fahrlässig: Der Gang zu Toilette

An der Echtheit der Unterschriften unter dem Anerkennungsvertrag gibt es offenbar nichts zu rütteln, der Betriebsrat sprich sogar von einem »forensischen Beweis«. Daraufhin sah sich der Betriebsrat mit »unterschiedlichsten und zum Schuss auch abenteuerlichsten Informationen« konfrontiert. So habe der Verhandlungsführer der IG Metall, Gerd Nierenköther, in einer Betriebsversammlung in München vor etwa 70 Beschäftigten gesagt: »Ich traf Herrn Müller in der Fußgängerzone an einem Imbiss, musste auf die Toilette, lies meine Aktentasche mit den Verträgen stehen und wenige Tage danach präsentierte Herr Müller einen abgeänderten Vertrag mit den Originalunterschriften«. Betriebsrat Steiner zeigt sich fassungslos: »Welche Räuberpistole will man uns denn noch erzählen, während die Kollegen am finanziellen Abgrund stehen?«

Angesichts der unterschiedlichen Versionen des Anerkennungstarifvertrages scheint eine juristische Überprüfung der Vorgänge so gut wie sicher, zumal Urkundenfälschung, wie es diese Version nahelegt, ein Fall für die Staatsanwaltschaft ist.

Doch darauf wollen die a&o 4tec-Mitarbeiter nicht warten. »Wir erwarten einen offenen und wahrheitsgemäßen Umgang und Informationen«, wendet sich Betriebsrat Steiner an die IG Metal. »Wenn die IG Metall einen Fehler gemacht hat, soll sie dazu stehen und die Konsequenzen tragen«.

Machen Sie beim großen Sommerquiz der Informationweek mit und gewinnen Sie tolle Preise!