Zum Inhalt springen
Neues Portfolio, neue Vertriebsstrukturen

Acer greift im Server-Markt an

Im PC-Markt hat Acer inzwischen die Marktführerschaft erobert. Bei Servern ist der taiwanische Hersteller noch weit von dieser Position entfernt. Mit der Rekrutierung von Lösungspartnern und einer Storage-Kooperation mit HDS startet Acer jetzt die Aufholjagd.

Autor:Michael Hase • 20.5.2009 • ca. 2:10 Min

Offenbar beflügelt von den aktuellen Erfolgen, geht Acer jetzt konsequent den Server-Markt an. Im PC-Geschäft hat der Hersteller im ersten Quartal dieses Jahres die Marktführerschaft in Deutschland erobert. Mit seinen Server-Systemen, die unter dem Label Altos vertrieben werden, ist das taiwanische Unternehmen noch weit von dieser Position entfernt und rangiert hinter den führenden Playern HP, IBM, Dell, Fujitsu und Sun auf den Plätzen. Nichtsdestotrotz sieht man bei Acer gerade jetzt – nach der Insolvenz von Maxdata und der Reorganisation von Fujitsu – gute Chancen für eine Marktoffensive.

Große Erwartungen knüpft der Anbieter an seine neue Server-Linie, die im Juli auf den Markt kommt und die mit Prozessoren der »Intel Xeon 5500«-Serie (»Nehalem «) ausgestattet ist. Bereits in den vergangenen Monaten hat die deutsche Landesgesellschaft das Server-Geschäft neu geordnet. Seit November zeichnet Marc Matthies in der neu geschaffenen Position des Channel Manager Server und Storage für die Betreuung der deutschen Acer-Partner verantwortlich. Der Consulting-Experte kommt vom Bios Systemhaus und kennt somit den Channel auch aus der Partnerperspektive.

Vor allem das Geschäft mit den so genannten Solution-Partnernmöchte Matthies ausbauen. Dabei handelt es sich um Partner, die nicht nur Server verkaufen können. Vielmehr sind sie in der Lage, Kunden beim Aufbau von Infrastrukturlösungen, die Storage, Virtualisierung und Systemmanagement einschließen, zu beraten und zu unterstützen. »Über unsere Solution Partner haben wir die Möglichkeit, eine hohe Qualität bei der Installation von Server- und Storage-Systemen und im Service sicherzustellen«, betont der Channel Manager.

Mit rund 35 Solution-Partnern arbeitet das Unternehmen derzeit zusammen. Bei der Zahl soll es aber nicht bleiben. Für die nächste Schulungsrunde liegen dem Channel Manager bereits 20 Anmeldungen vor. Vier solcher Runden absolviert Acer im Jahr.

Eigene Storage-Produkte bietet Acer zwar seit Ende 2006 nicht mehr an. Seit diesem Jahr arbeitet der Hersteller in Deutschland eng mit Hitachi Data Systems (HDS) zusammen. Seither dürfen Acer-Partner dieMittelstandsprodukte des Storage-Herstellers in Kombination mit Servern verkaufen. Die Speichersysteme, die im Rahmen dieser exklusiven Allianz vermarktet werden, tragen die Label beider Anbieter. »Durch die Zusammenarbeit mit Hitachi Data Systems sind unsere Partner in der Lage, ihren Kunden komplette Bundles zu attraktiven Konditionen anzubieten«, erläutert Matthies.

Auch in der Distribution hat Acer eine Änderung vorgenommen. Und zwar unterscheidet der Hersteller ab sofort zwischen den autorisierten Distributoren Actebis Peacock, Alphatext und Systeam, die sämtliche Modelle verkaufen und auch Build to Order-(BTO-)Systeme anbieten, und den Bezugsquellen Also, COS und Ingram Micro. Letztere bieten ausschließlich die so genannten Best Config- und Pro Core-Systeme an, die bereits fertig konfiguriert sind. Für die Lösungspartner kommen vor allem die ersten drei Grossisten als Einkaufsquelle in Frage.

Insgesamt arbeitet Acer in Deutschland mit 400 bis 500 kaufenden Partnern zusammen. Dabei vertreibt der Hersteller ausschließlich indirekt. »Die Loyalität gegenüber dem Channel ist uns extrem wichtig und wird bei Acer gelebt«, versichert Matthies. Der Zielmarkt für die Server- Angebote sind Unternehmen mit bis zu 500 Rechnerarbeitsplätzen.

_______________________________

INFO

Acer Computer GmbH
Kornkamp 4, 22926 Ahrensburg
Tel. 04102 488-0, Fax 04102 488-527
www.acer.de