Acer: »Wir machen keinen Direktvertrieb«. Auch in Zukunft wird es bei Acer keinen Direktvertrieb geben, wie Geschäftsführer Oliver Ahrens im Interview gegenüber der CRN betont. Die Firma Acer belegt laut IDC im vierten Quartal 2004 den ersten Platz im Bereich Mobile Computing. In Deutschland ist Acer weiterhin Marktführer im Notebook-Segment. Basis dieses Erfolgs ist und bleibt die enge Kooperation mit dem Fachhandel.
In Zukunft will Acer nicht nur seine führende Position bei Notebooks festigen, sondern auch mit neuen Produkten wie LCD-TVs oder Digitalkameras im Consumer Electronics Bereich erfolgreich sein. Die Ausweitung des Produkt-Portfolios geht jedoch nicht mit einem Wechsel bei den Vertriebsstrukturen einher. Auch in Zukunft sieht sich Acer laut Geschäftsführer Oliver Ahrens eindeutig als Plattform-Lieferant.
Seit Anfang des Jahres biete Acer seinen Partnern unter www.buyacer.com einen Online Shop an. Acer stellt die Inhalte für die Website zur Verfügung und kümmert sich um die regelmäßige Aktualisierung. Die Käufer werden an den jeweiligen Fachhändler ihrer Wahl weitergeleitet. Partner, die in Acers Online Shop präsent sein wollen, bezahlen eine monatliche Teilnahmegebühr in Höhe von 120 Euro und sollten einen Jahresumsatz von rund 60.000 Euro vorweisen können.
Direktvertrieb ist und bleibt für Acer im Gegensatz zu manch anderem Computerhersteller kein Thema. Das Unternehmen fährt offensichtlich gut mit seiner channeltreuen Strategie: Die auf der Cebit bekannt gegebenen Marktforschungsdaten zeigen, dass Acer im Jahr 2004 mit einem Wachstum von 62,2 Prozent seine Führungsposition im Notebook-Bereich weiter ausbauen konnte. Mit einem Marktanteil von 17,4 Prozent belegt Acer Rang 1 auf dem Notebook-Markt in der Region EMEA.