Mobilfunk

Aeroflex verbessert LTE-Messungen

8. April 2011, 10:59 Uhr | Willi Minnerup
TM500

Aeroflex erweitert das TM500-LTE-Test-Mobile um weitere Modi, die nun Endgeräte-Beamforming und 4x2-Mimo unterstützen, wie es in der Release 8 des 3GPP-LTE-Standards (Third Generation Partnership Project - Long Term Evolution) definiert ist.

Das TM500-Test-Mobile ermöglicht die Entwicklung von LTE-Basisstationen (E-Node-B) oder Physical Layer (PHY) für E-Node-B, um Beamforming und 4x2-Mimo-Messungen im Labor oder im Freien in einem Versuchs-LTE-Netzwerk durchzuführen. Beamforming- und Sendediversitäts-Techniken verbessern in LTE-Netzwerken die Zellenreichweite und die Effizienz des Spektrums. Dual-Layer Beamforming (Rel-9) kann auch den Datendurchsatz einer Zelle erhöhen, indem mehrere Geräte sich unter den entsprechenden Betriebsbedingungen die gleichen Basisstations-Ressourcen teilen.

Bezeichnet als Sendemodus (Tx) 7 in der LTE Release 8 (Rel-8), ist Beamforming insofern wichtig, um die bestmögliche Leistungsfähigkeit bei LTE zu erzielen. Obwohl diese Technik hauptsächlich bei der TDD-Modulation (Time Division Duplex) verwendet wird, unterstützt das TM500 Beamforming im TDD- und im FDD-Modulationsschema (Frequency Division Duplex). Mimo ist bei TDD als auch bei FDD anwendbar, und das TM500 unterstützt 4x2-Mimo in beiden Modi.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Aeroflex verbessert LTE-Messungen
  2. Kanalbewertung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AEROFLEX GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+