Gewinnerwartungen für 2013 übertroffen, dennoch tritt die Also-Aktie auf der Stelle.
Die Also Holding hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 die Erlöse um 3,2 Prozent auf umgerechnet 6,5 Milliarden Euro gesteigert. Legt man die Zahlen zum Gesamtdistributionsmarkt von Context zugrunde, die ein leicht rückläufiges Umsatzvolumen von 1,2 Prozent feststellen, dann kann Also durchaus zufrieden sein. In seiner Kernregion Zentraleuropa, und hier hauptsächlich Deutschland, hat Also-Chef Gustavo Möller-Hergt zuerst die Geschäfte und Verantwortlichkeiten neu geordnet. Mit dem Ergebnis, dass die Umsätze hier um 6,4 Prozent auf knapp 5,08 Milliarden Euro kletterten. Dafür taten sich Baustellen in Osteuropa und Skandinavien auf: Hier verlor Also Umsatz. Die Erlöse sanken um vier Prozent auf 1,6 Milliarden Euro.
Möller-Hergt ist dennoch rundum zufrieden. Er sieht sein Strategieprogramm greifen, man habe 2013 mit einem ausgezeichneten Ergebnis beenden können. 40 bis 46 Millionen Euro Konzerngewinn hatte der CEO noch im Herbst vergangenen Jahres in Aussicht gestellt. Es wurden letztlich 50,1 Millionen Euro – ein unerwartet hohes Plus von 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Wir haben damit den 2011 mittelfristig anvisierten Konzerngewinn von 50 bis 55 Millionen Euro bereits 2013 erreicht«, zieht Möller-Hergt ein positives Fazit.
Zufrieden - zumindest mit dem Ergebnis - können auch die Aktionäre sein, allen voran der Hauptanteilseigner Walter Droege von der Düsseldorfer Droege Group. Nach dem Ausstieg der Schindler-Gruppe hat Droege – entgegen anderslautender Spekulationen – sein Engagement als langfristiger Industrie-Investor bei Also bekräftigt. Er darf sich über eine Dividende von 1,40 Schweizer Franken je Anteilsschein freuen. Weniger erfreulich dagegen: Die Züricher Börse zeigt sich von den Zahlen des Also-Konzerns unbeeindruckt. Die Notierung tritt auf der Stelle, im Zwölfmonatsvergleich hat das Papier keinen Kursgewinn verzeichnen können. Ähnlich schleppend zeigt sich nur noch die Aktie des durch Bilanzunregelmäßigkeiten belasteten Wettbewerbers Tech Data, die sich im letzten Jahr ebenfalls nicht bewegte. Ingram Micro konnte dagegen im gleichen Zeitraum kräftig um fast ein Drittel zulegen, und auch die Aktien des VAD Avnet kletterten um mehr als 13 Prozent.
Also verstärkt weiter sein Dienstleistungsangebot für den Fachhandel, kauft aber auch im klassischen Produkthandel noch zu. In den Niederlanden übernimmt der Broadliner den auf Drucker und Zubehör spezialisierten Grossisten Alpha International von der Saphin BV . Mit knapp 100 Mitarbeitern setzte der Distributor 2012 587 Millionen Euro um. Mit einem gemeinsamen Management wollen Alpha und Also vor allem das Supplies-Geschäft in Benelux ausbauen.