Samsung Galaxy S9 und S9+

Altes Design, neue Features

26. Februar 2018, 14:52 Uhr |
© Samsung

Mit dem Galaxy S9 und Galaxy S9+ erweitert Samsung seine S-Serien-Familie. Äußerlich bleiben die neuen Modelle nah an ihren Vorgängern, warten jedoch mit neuen Funktionen und einer verbesserten Kamera auf.

Samsung päsentiert seine neuen Modelle der Galaxy-Familie: Das Galaxy S9 und das S9+. Beide Modelle verfügen über einen Exynos 9810 10 nm-Prozessor. Die Speicherkapazität lässt sich um bis zu 400 GB erweitern. Der Arbeitsspeicher des S9 beträgt 4 GB, das S9+ verfügt sogar über 6 GB.

Das Galaxy S9 und S9+ sind dabei die ersten Samsung Smartphones, mit denen die neue SmartThings-App eingeführt wird. Die App verbindet soll sich mit verschiedenen kompatiblen Samsung Produkten und denen anderer Hersteller verbinden und so zur zentralen Stelle für die Steuerung des vernetzten Lebens werden.

Für alle, die viel unterwegs sind, lassen sich beide Modelle mit dem Docking-System “DeX Station” in einen Arbeitsplatz verwandeln. Die Docking-Station ermöglicht es das Smartphone an einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus anzuschließen und so Dokumente zu bearbeiten oder an Videokonferenzen teilzunehmen. Mit dem neuen DeX Pad4 verwandelt sich das Infinity-Display sogar in ein Touchpad.

Da Kameras heute nicht mehr nur zum Fotografieren da, sondern auch zum Kommunizieren, gedacht sind, verfügen das Galaxy S9 und S9+ über einen Super Speed Dual Pixel-Sensor mit eigenem Arbeitsspeicher. Dadurch soll eine bestmögliche Fotoqualität gegeben sein. Desweiteren verfügen die neuen Modelle über folgende Fotofunktionen:

  • Super Slow-Motion-Videofunktion: Mit der Slow-Motion-Videofunktion können Zeitlupenvideos mit 960 Bildern pro Sekunde erstellt werden. Die automatische Bewegungserkennung sorgt dafür, dass die Aufzeichnung beginnt, sobald der Sensor eine Bewegung im vordefinierten Bereich der Vorschau erfasst.
  • Low Light-Funktion: Bei schlechten Lichtverhältnissen passt sich die variable Blende (F1.5 / F2.4) an die Lichtverhältnissen an.
  • AR-Emoji: Mithilfe von Gesichtserkennung erstellt das Galaxy S9 und S9+ ein Emoji vom eigenen Gesicht. Dank Deep Learning scannt das Smartphone ein 2D-Bild, kann dabei über 100 individuelle Gesichtszüge erkennen und wandelt diese in ein 3D-Modell um, das Gefühle widerspiegelt – zum Beispiel durch Lächeln oder Zwinkern.
  • Bixby Vision: Die neuen Galaxy S-Serien-Modelle nutzen Augmented Reality und Deep-Learning-Technologien, um Echtzeitinformationen über die Umgebung, Objekte oder Gerichte direkt auf dem angezeigten Bild einzublenden. Mit der Live-Übersetzung können viele fremdsprachige Texte übersetzt und US- und Euro-Währung umgerechnet werden.

Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S9 beziehungsweise S9+ ist in der Modellversion mit 64 GB ab März 2018 zum Preis von UVP 849 Euro beziehungsweise UVP 949 Euro erhältlich. Zudem ist das Galaxy S9+ mit 256 GB exklusiv über den Samsung Online Store zum Preis von UVP 1.049 Euro verfügbar.

Das Galaxy S9 und das S9+ werden in zwei SIM-Varianten verfügbar sein: als Single-SIM Variante (1 SIM + 1 microSD) und als DUOS-SIM Variante (1 SIM + 1 SIM oder 1 SIM + 1 microSD). Während der Verwendung der zweiten SIM ist die Speichererweiterung über microSD bei der DUOS-Variante nicht möglich. Die Modelle der Galaxy S-Serie kommen in den Farben “Lilac Purple”, “Midnight Black” und “Coral Blue” auf den Markt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Smartphones

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+