Moderne Modulations-Formate als Voraussetzung für 100G
- Anwendung: Börsenspezialist NYSE Euronext setzt auf 100 Gigabit
- Moderne Modulations-Formate als Voraussetzung für 100G
- Infrastruktur unterstützt 40 oder 100 GBit/s

Die Weiterentwicklung von Next-Generation-Netzwerktechnologien senkt signifikant die Netzwerkkosten pro Bit bei gleichzeitiger Zunahme der Bandbreite, was somit die Übertragungsrate verbessert.
Dabei sind folgende Technologien entscheidend:
• Erbium-dotierte Faser-Verstärker (EDFA), die das Signal breitbandig verstärken und lange Übertragungsstrecken mit hoher Bandbreite möglich machen;
• Forward Error Correction (FEC), die DWDM-Verbindungen mit 2,5 GBit/s ermöglicht, was die Netzwerkkosten reduziert;
• der Einsatz von dispersionskompensierender Glasfaser, Gain Equalization, verbesserter FEC und Raman-Verstärkung mit 10 GBit/s für eine Performance entsprechend 2,5-Gb/a-DWDM-Systemen;
• der Einsatz abstimmbarer Dispersions-Kompensation, Kompensation von Polarization Mode Dispersion (PMD) sowie neuer Modulationsverfahren, mit denen 40-GBit/s-DWDM-Netze dieselbe Leistung wie 10-GBit/s-Systeme erzielen können.
Im 100G-Netzwerk von NYSE Euronext werden Polarization-Multiplexing und weiterentwickelte Modulations-Formate eingesetzt, die vom Design her 10-Gigabit-Systemen ähneln und entsprechend stabil sind.
Neuartige Modulationstechniken spielen in 40- und 100 Gigabit-Netzwerken eine Schlüsselrolle. Bei 40-Gigabit-Lösungen der ersten Generation wurden bereits die Modulations-Formate Phase-Shaped-Binary-Transmission sowie Differential-Phase-Shift-Keying (DPSK) zur Leistungssteigerung eingesetzt. Diese bilden auch die Basis bei 100G-Installationen.
DPSK nutzt die sogenannte Phasenumtastung, welche die Reichweite etwa verdoppelt. Die Daten werden auf eine Carrier-Welle gelegt und phasenverschoben, was in DPSK-Output resultiert. DPSK ist die Basis für Differential-Quadrature-Phase-Shift-Keying (DQPSK).
Für 100-GBit/s-Signale splittet DQPSK den Stream nun in zwei Datenkanäle, die beide 50 GBit/s entsprechen. Diese Rate ist 25 Prozent höher als bei 40 Gigabit. Die Leistung dieser Modulation erlaubt Übertragungen auf Glasfaser mit 100 GBit/s.