Zwei Lösungswege
- Apple: Nichts geht mehr nach Leopard-Installation
- Zwei Lösungswege
Mit der Option »Archivieren und Installieren« lässt sich Leopard so installieren, dass Daten der alten Systemversion übernommen werden, wobei jedoch auf dem neuen System einige Anwendungen neu installiert werden müssen. Alternativ soll es möglich sein, den Störenfried »Application Enhancer« via Unix-Kommandozeileneingabe zu deinstallieren. Auch Apple ist also trotz seiner ironischen Seitenhiebe auf Microsoft nicht vor Fehlern gefeit.
Johannes Borm, Marketingchef beim Distributor Comline räumt ein, dass es bei der Installation von Leopard zu Problemen kommen kann, hofft aber, dass Apple mit Leopard seinen bislang marginalen Marktanteil von rund sechs Prozent bei PC-Betriebssystemen trotzdem weiter ausbauen kann: »Der Launch von Leopard war gigantisch. Ich hoffe, dass Leopard zu einer größeren Markdurchdringung des Apple-Betriebssystems führt. Comline wird im November mit 30 Herstellern auf der Mac Live Expo in Köln präsent sein und zeigt zahlreiche Anwendungen, die bereits von den neuen Features von Leopard profitieren.«
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !