Unterwegs mit dem EeePC
Unterwegs zeigt der EeePC gleichermaßen Stärken und Schwächen: Das nur 600 Pixel hohe Display genügt zur Not für die meisten Applikationen. Einige Tools sind jedoch für Auflösungen ab 768 Pixel und höher programmiert, sodass der EeePC-Anwender die Buttons am unteren Ende des Fensters nicht mehr sieht. Für solche Fälle hält der Grafiktreiber einen Videomodus mit einer scrollenden 768er-Auflösung bereit.
Vielschreiber brauchen sehr viel Übung, bis sie fehlerfrei mit der kleinen Tastatur zurecht kommen. Auch das unpräzise Touchpad und die schwergängigen Mouse-Buttons können nicht ganz überzeugen.
Diese Schwächen wiegen jedoch die Akku-Laufzeit und die Geräuschentwicklung auf. Im Test läuft der EeePC locker zwischen sechs und sieben Stunden mit einer Akkuladung. Das System erzeugt er dabei fast keine Laufgeräusche, weil es ohne konventionelle Festplatte und Lüfter auskommt. Ein weiterer Vorteil: Dank der geringen Ausmaße passt der PC in fast jede Aktentasche.