Zum Inhalt springen

Fazit: Der Winzling ist businesstauglich

Autor:Bernd Reder • 23.2.2009 • ca. 0:35 Min

Entgegen unserer ursprünglichen Erwartung taugt der Asus EeePC-901 durchaus als Business-Rechner. Mit ein paar Extras am Arbeitsplatz, beispielsweise TFT-Bildschirm, USB-Hub mit Tastatur, Maus und optischem Laufwerk, liefert das kleine Netbook genug Power für den Büroalltag, ohne dabei viele Geräusche zu erzeugen.

Unterwegs überzeugt der 901 dank geringer Ausmaße und der extrem langen Akkulaufzeit. Gewöhnungsbedürftig bleiben die kleine Tastatur und die geringe horizontale Bildschirmauflösung. Für den Business-Einsatz sollte der Administrator zudem die XP-Installation ändern und auf die Professional-Version des Betriebssystems umschwenken.

Viele Geschäftsanwender schrecken hauptsächlich vor dem EeePC als Business-Rechner zurück, weil er auf Partner und Kunden nicht so cool wie ein viel teurer Sony-Vaio oder ein stylishes Apple-MacBook-Air wirkt. Den Nutzern großer Notebooks dürfte allerdings spätestens nach zwei bis drei Stunden das Lachen vergehen. Denn dann sind die Akkus ihrer Rechner leer und sie können den Asus-Winzling vier weitere Stunden in Aktion betrachten.