Zum Inhalt springen

Ausreichend Leistung für den Büroalltag

Autor:Bernd Reder • 23.2.2009 • ca. 1:00 Min

Angedockt an Monitor, das Firmennetzwerk, USB-Tastatur und -Maus arbeitet der EeePC zuverlässig als Büro-PC. Die Leistung des Winzlings reicht für Alltagsaufgaben mit Office-Tools, dem Browser und einem Mail-Programm völlig aus. Auch die Darstellung auf einem externen TFT-Bildschirm mit Auflösungen von bis zu 1680 x 1050 Pixeln ist gut.

Das System liefert Asus mit einer angepassten Windows-XP-Home-Installation aus, die auf das Nötigste abgespeckt wurde und dafür einige Office-Programme wie »Works« und »Star-Office 8« mitbringt. Auf die »Windows-Live«-Suite kann der Anwender jedoch gut verzichten. Obwohl das Laborteam sonst Linux den Vorzug gibt, ist der EeePC-Anwender mit Windows besser beraten. Der Hersteller integriert alle benötigten Treiber mit gutem Funktionsumfang.

Für den Business-Einsatz des EeePC sollte der IT-Verwalter die XP-Installation etwas ändern. Asus verteilt die Installation auf beide SSDs. Geschickter wäre es jedoch, System und Applikationen nur auf das erste 4-GByte-Laufwerk zu packen und die 8-GByte-SSD als verschlüsselten Datenträger zu konfigurieren. Alternativ ließe sich auch ein zusätzliches SD-Medium mit Tools wie Truecrypt verschlüsseln und als gesichertes Laufwerk für Business-Daten verwenden. Eine Professional-Edition statt der Home-Version von Windows XP bringt den PC in das Active-Directory und schaltet den Remote-Desktop-Zugang frei.

Der knapp bemessene Massenspeicher von 4 und 8 GByte ist für den Bürobetrieb eher ein Vor- als ein Nachteil. Es zwingt den Anwender dazu, seine Unternehmensdaten auf dem Firmennetzwerk zu sichern – wo sie auch hingehören.