Zum Inhalt springen

Kundenanforderungen unausgegoren

Autor:Lars Bube • 5.2.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Auch alte Software muss dringend »abgewrackt« werden
  2. Kundenanforderungen unausgegoren

Ein Ende des Investitionsstaus ist allerdings derzeit weiter entfernt, denn je. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage rechnen Branchenexperten damit, dass sich in IT-Abteilungen Prioritäten verschieben oder Projekte ersatzlos gestrichen werden. Aktuelle Marktprognosen gehen von einer deutlichen Trendwende bei den IT-Aufwendungen aus. Während 2008 die Ausgaben noch um acht Prozent gestiegen sind, wird für 2009 ein Minus von drei Prozent erwartet.

Darunter leiden auch die Software-Produzenten. Um in dieser Situation dennoch neue Aufträge zu erhalten, müssen sie sich noch stärker auf die Kundenanforderungen einstellen. So haben die befragten IT-Entscheider eine klare Vorstellung darüber, was ihre neue Unternehmenssoftware leisten muss. Wichtigstes Kriterium ist zum Beispiel die Datensicherheit. 97 Prozent der IT-Entscheider räumen diesem Aspekt die oberste Priorität ein. Hundertprozentige Zuverlässigkeit (95 Prozent), ausreichende Funktionalität (94 Prozent) sowie ständige Verfügbarkeit (90 Prozent) sind den Befragten bei künftigen IT-Investitionen ebenfalls sehr wichtig.