Sun findet wieder zurück
Im Server- und Storage-Segment wartet die Systems sowohl mit vertrauten Herstellern als auch mit überraschenden Neulingen auf. Zum einen sind Hardware-Größen wie IBM und Sun Microsystems vertreten, die jeweils ein breites Portfolio zeigen.
IBM ist mit 15 Geschäftspartnern (Halle B2, Stand 350) vertreten und zeigt auch die komplette Breite seines Software-Portfolios. Der Messeauftritt ist in erster Linie thematisch gegliedert, wobei »IT Optimization «, »IT Security«, »Information on Demand «, »Empowering People«, »Green IT« und »Serviceorientierte Architektur (SOA)« im Vordergrund stehen. Zusätzlich bietet IBM Fachvorträge wie »IT-Security« oder »Software Solutions« an.
Sun Microsystems, nach Jahren wieder in München präsent, zeigt in Halle B2, Stand 329 unter anderem Open-Storage- Lösungen auf Basis des Sun Storage J4000 Arrays und den Sun Fire x86 Server mit Intel Xeon-Prozessoren. Das Motto des Auftritts lautet »Open Source ist unsere DNA«.
Server based Computing
Server based Computing ist auf der diesjährigen Systems mit einer Reihe von Herstellern und Systemhäusern vertreten. So organisiert der Branchenverband Bitkom einen Gemeinschaftsstand in Halle B2, Stand 341. Auf dem »Centric Computing Park Gemeinschaftsstand« sind unter anderem die Thin Client-Hersteller Aranto ThinClients, Fujitsu Siemens Computers, Igel Technology GmbH und Wyse Technology GmbH zu finden. Der österreichische Hersteller Liscon ist mit einem eigenen Stand in Halle A2, Stand 321 vertreten.
Außerdem sind eine Reihe von Systemhäusern, die mehr oder weniger auf Server based Computing spezialisiert sind, dieses Jahr auf der Systems zu finden: Darunter Inox-tech aus München (Halle A2, Stand 207), Netcom (Halle B2, Stand 345B), Schwarz Computer Systeme (Halle B2, Stand 310-08) und Seventythree Networks (Halle B2, Stand 310-11).
Solution Storage Marketplace
Diese Spezialschau (Halle A2, Stand 317) wird vom Magazin InformationWeek aus dem CMP-WEKA Verlag organisiert. Beim Solution Storage Marketplace finden täglich praxisnahe Firmenvorträge statt. Unter anderem von den Unternehmen Open E (Losstech), BMS Systems, Pillar-Data, NTec und Pyramid/HP. Außerdem werden dort Konzepte und Neuheiten präsentiert. Zum Beispiel Innovative Solid-State-Speichergeräte, Systeme für die Archivierung von E-Mails und unstrukturierten Daten, Software für das Datenmanagement oder solche, mit der sich simple Storage-Arrays im Nu in NAS-, SAN- und Backup-Systeme verwandeln lassen.