Zum Inhalt springen

Standards der Zukunft

Autor:Redaktion connect-professional • 22.2.2007 • ca. 0:50 Min

Welche Standards in der Distributionslogistik der Zukunft gelten, will Ingram Micro nun schon einmal vorführen. Nachdem das neue Lagerverwaltungssystem endlich läuft, will der Broadliner nämlich zeigen, dass all die Mühen nicht umsonst waren. »Schon jetzt können wir unseren Handelspartnern detaillierte Liefer-Tracking-Funktionen anbieten. Ab sofort wird der Reseller zum Beispiel von uns auf Wunsch benachrichtigt, wenn die bestellte Ware unser Lager verlassen hat«, erklärt Adä. »Mittelfristig bieten wir unseren Partnern auch Zugriff auf die Speditionsdaten. Somit erhalten Händler zuverlässige Informationen, wann die Ware beim Kunden eintreffen wird.« Durch das neue Lagerverwaltungssystems kommen nun nämlich die Vorteile des »i-LogX«-Konzeptes, das IM vor einem Jahr erstmals vorstellte, zum Tragen. Da alle wichtigen Hersteller an die Supply Chain Management-Lösung angeschlossen werden sollen, könne Ingram jederzeit bestimmen, wo sich die Ware im Augenblick befindet. »Da wir genau wissen, wann die Ware ankommen wird, können wir sie sozusagen schon vom Schiff weg verkaufen«, präzisiert Robert Beck, Managing Director Product Management beim Dornacher Distributor. Ingram reduziere damit Kanalbestände und die Kapitalbindung und schaffe Prozessoptimierungen für alle Beteiligten. Die Hersteller erhalten dadurch mehr Transparenz und können ihre Produktionsplanung optimieren, Reseller profitieren von einer verbesserten Verfügbarkeit.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !