Zum Inhalt springen

Komplettpaket für Mittelständler

Autor:Redaktion connect-professional • 4.2.2009 • ca. 0:45 Min

Im Mai 2007 übernahm SIS den Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur von Orell Füssli. Konkret sind das der Client-Betrieb für 500 Anwender am Hauptsitz und in den 17 Filialen, darüber hinaus der Backoffice-Service mit E-Mail, Internet sowie Active Directory. Über einen zentralen Helpdesk in Zürich wird der IT-Support für die Mitarbeiter geleistet. Mit seinem speziell auf mittelständische Unternehmen abgestimmten Konzept »Managed Work Environment« (MWE) bedient Siemens alle IT-Basisfunktionen eines Arbeitsplatzes (siehe Grafik S. 28). Zu den Leistungen des Pakets gehören unter anderem Managed Storage, Print Services, Collaboration und Administration Services sowie Internetzugang, Virenschutz und Remote Access. In den Buchhandelsfilialen setzt der Dienstleister auf Server-based Computing. Das heißt, an den Schreib­tischen der 500 Mitarbeiter befindet sich statt eines herkömmlichen PCs nur ein Client, der die per Tastatur oder Maus eingegebenen Daten zum zentralen Siemens-Server schickt. Nach der Verarbeitung sendet der Server die Ergebnisse wieder an den Client und auf den Bildschirm zurück. Das Citrix-basierte Verfahren erspart den Bücherexperten nicht nur die Investitionen in neue aufwendige Hard- und Software, sondern auch einiges an Energiekosten.