Anbieter entwickeln neue Vermarktungsstrategien

Business Intelligence ist reif für den Mittelstand

24. Mai 2007, 4:59 Uhr | Michael Hase

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Microsoft und IBM bringen sich in Position

Möglichst kurze Einführungszeiten hält Hapec-Chef Peuser für einen wesentlichen Schlüssel zum Erfolg im Mittelstand. »Ein Neukunde möchte spätestens nach fünf Tagen erste Ergebnisse sehen«, weiß der Experte aus Erfahrung. Mittelständler scheuen üblicherweise Projekte mit großem Aufwand. Hapec hat daher Datenmodelle für verschiedene Szenarien als Blueprints entwickelt. Die Lösungen, die auf Standardprodukten von Cognos basieren, sollen die Implementierung deutlich beschleunigen. Darüber hinaus setzen die Schwarzwälder auf ihre ursprüngliche Kernkompetenz bei betriebswirtschaftlicher Software. Die CPM Platform von Hapec lässt sich Peuser zufolge nahtlos an eine Reihe von mittelständischen ERP-Produkten anbinden – etwa an die Systeme von Sage, SBS Software oder Semiramis (Soft M). »Ein ERP-System wird durch BI veredelt«, sagt der Systemhauschef.

Derweil haben nicht nur Spezialisten wie Cognos, Business Objects und SAS den Mittelstand als Zielmarkt entdeckt. Auch die Großen der Software-Branche wie Microsoft und IBM bringen sich mit BI-Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen in Position. Unter dem Namen »Balanced Warehouse« bietet IBM seit diesem Quartal vorkonfigurierte Soft- und Hardware- Bundles für den Aufbau von Data- Warehouse-Systemen an, die modular erweiterbar sind. Speziell an den Mittelstand richtet sich ein Lösungspaket, zu dem die Einstiegsversion von IBMs DB2 Data Warehouse und Reporting-Tools von Technologiepartnern gehören. Somit liefert IBM die Back-End-Software, während Spezialanbieter wie SAS oder Microstrategy das Front-End beisteuern. »Wir stellen mit unseren Balanced-Warehouse-Produkten die Infrastruktur bereit, auf der die Applikationen unserer Technologiepartner bestmöglich laufen sollen«, erläutert Ray Edwards, weltweiter Channel-Chef für die Data-Warehouse-Lösungen von IBM.

Das erste verfügbare Bundle enthält das Produkt Crystal Report von Business Objects. Konkrete Gespräche führt IBM derzeit mit Cognos. Noch stehen nach den Worten von Sales Director Scamperle aber weder der Umfang eines Pakets noch der Zeitpunkt der Markteinführung oder der Vertriebskanal fest. »Eine Möglichkeit ist sicher der Weg über Reseller, die sowohl Cognos- als auch IBM-Partner sind.« Das gilt etwa für die BI-Spezialisten ISR, Novem oder Stas.


  1. Business Intelligence ist reif für den Mittelstand
  2. Mittelstandsinitiative
  3. Microsoft und IBM bringen sich in Position
  4. Wettbewerb auf dem BI-Markt weiterhin turbulent

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+