Zum Inhalt springen

Pre-Delivery-Installationen helfen Partnern

Autor:Nadine Kasszian • 27.11.2009 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Canon: Unternehmensbereiche rücken zusammen
  2. Pre-Delivery-Installationen helfen Partnern

Was das in Zukunft genau bedeuten wird, dazu kann Moser zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen. Er ist sich jedoch sicher, dass auch die Fachhandelspartner von einer einheitlicheren Canon profitieren werden. »Den Händlern wird es dadurch einfacher gemacht, an die gesamte Produktpalette heranzukommen«, erläutert Moser. Ebenfalls dem Channel entgegen kommt Canon mit den neuen Pre-Delivery-Services, die der Hersteller seit Oktober anbietet.

Bei der Pre-Delivery-Installation wird die Vorinstallation von Multifunktionsdruckern mit allen gewünschten Optionen direkt bei der Canon Giessen GmbH vorgenommen. So erhält der Partner ein nach den Kunden-Wünschen komplett vorinstalliertes System, das mit wenig Aufwand aufgestellt werden kann (CRN berichtete). Laut Moser adressiert der Service weniger große Partner, die über eine eigene umfangreiche Service-Mannschaft verfügen. Gerade kleinere Partner können jedoch von der Vor-Installation profitieren und nach Ansicht von Moser ihr Wachstum beschleunigen. Gelingt es einem Händler beispielsweise einen großen Auftrag zu gewinnen, den er aus eigener Kraft nicht stemmen könnte, macht es der Service möglich: Canon übernimmt nicht nur die Vorinstallation, sondern auch Lagerung, Lieferung sowie das Auspacken der Maschinen und die Entsorgung.

So wird laut Moser die Reaktionszeit des Resellers erhöht, ohne dass er neue Mitarbeiter einstellen muss. Einen weiteren Wachstumstreiber macht Moser im Lösungsgeschäft aus. »Das größte Problem in unserer Branche ist der Preisverfall«, erklärt der Canon-Manager. Vor allem bei den Großkunden sei der Preisdruck immens. Dagegen spiele Preis im Lösungsgeschäft nicht eine kleinere Rolle, führt Moser aus.