Canon will neue Geschäftsfelder erobern (Fortsetzung)
- Canon will neue Geschäftsfelder erobern
- Canon will neue Geschäftsfelder erobern (Fortsetzung)
Die künftigen Betätigungsfelder sollen weit über Bürolösungen und Kameras hinaus gehen. Dazu seien Investitionen in neue Geschäftsbereiche und Anwendungen vorgesehen, beispielsweise in den Bereichen Medizintechnik, professioneller Druck und Displays, kündigte Fujio Mitarai, auf der alle fünf Jahre stattfindenden Canon Expo im Oktober 2005 in Paris an.
Mit »Imagepress« wurde so auch eine neue Marke
für hochvolumigen Produktionsdruck eingeführt und dazu gleich zwei Geräte der neuen Produktreihe vorgestellt (siehe Kasten unten). Zudem übernahm der Konzern die NEC-Töchter NEC Machinery und Anelva, um sein Produktions-Know-how zu erweitern.
Neben den Bereichen, in dem der Elektronikkonzern beheimatet ist, sollen in Zukunft auch neue Displaytechnologien eine wesentliche Rolle spielen. Auf der Canon Expo wurden beispielsweise neue Errungenschaften bei Organic-Light-Emitting-Diode (OLED) für Kameradisplays, Liquid-Crystal-On-Silicon (LCOS) für Projektoren und Surface-Conduction-Electron-Emitter-Display (SED) für Großbildschirme und Fernsehgeräte präsentiert. Die in Zusammenarbeit mit Toshiba entwickelten SED-Monitore sollen zu einer ernsthaften Konkurrenz zu Plasma- und LCD-Bildschirmen heranwachsen. Ihre Marktreife werden die SED-Bildschirme voraussichtlich nächstes Jahr erlangen (siehe auch Artikel Seite 22).
Insgesamt sollen die Investitionen in Forschung und Entwicklung steigen. Canon-Präsident Mitarai fasst zusammen: »Letztes Jahr gaben wir dafür zwei Milliarden Euro aus«. Dieser Betrag werde auf jährlich 3,7 Milliarden Euro aufstockt werden. Rund 1,5 Milliarden davon soll für Grundlagenforschung ausgegeben werden.