Leitthema »Managing Trust«

CeBIT 2012 setzt auf bewährtes Plattformkonzept

23. November 2011, 16:40 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Urban Solutions - Lösungen für die Megacities

Urban Solutions - Lösungen für die Megacities

Einen ganz neuen Ausstellungsschwerpunkt bildet der Bereich »Logistics IT«. Die neue Plattform in Halle 5 bietet soll unter anderem Herstellern von Logistik-Software eine Präsentationsmöglichkeit bieten. Erstmals richtet die CeBIT eine eigene Sonderschau für Smartphone-Zubehör und portable Gadgets aus. Das »CeBIT i-land« in Halle 16 präsentiert Produkte und Lösungen für die mobile Welt.

Neu ist auch die branchenübergreifende CeBIT C3 Confererence. Unter dem Dreiklang Content - Creativity - Convergence suchen Verleger, Spieleentwickler, Musik- und Filmproduzenten Synergieeffekte mit der ITK-Industrie und zukünftige Geschäftsmodelle.

Die spezifischen Anforderungen der Urbanisierung stehen im Mittelpunkt des neuen Ausstellungsbereiches »Urban Solutions«, der Teil der Plattform CeBIT gov ist. Besucher sollen in Halle 8 einen umfassenden Überblick über intelligente ITK-Infrastrukturen für urbane Ballungszentren bekommen. »Die Zahl so genannter Megacities steigt mit großer Geschwindigkeit an. Schon heute lebt mehr als die Hälfte der weltweiten Bevölkerung in Städten. 2050 werden es bereits 70 Prozent sein. Diese Entwicklung stellt Städteplaner vor große Herausforderungen, die nur mit Hilfe intelligenter technologiegestützter Konzepte gelöst werden können. Für die ITK-Industrie ist dies eine große Chance, da sich hier aktuell ein globaler Milliardenmarkt entwickelt«, so Pörschmann.


  1. CeBIT 2012 setzt auf bewährtes Plattformkonzept
  2. Vertrauen und Sicherheit im Mittelpunkt
  3. Urban Solutions - Lösungen für die Megacities
  4. Siemens Enterprise Communications (SEN) zeigt Flagge

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Weitere Artikel zu Exabyte Germany

Matchmaker+