Messeveranstalter im Schraubstock
- CeBIT - Frühlingsgefühle im ITK-Markt
- Messeveranstalter im Schraubstock
Mit dem Hinweis, dass 2007 »erstmals mehr Notebooks als Desktops verkauft werden«, ging der Bitkom-Präsident auf die Marktentwicklung bei IT-Hardware ein. So erwartet der Verband in diesem Jahr einen Zuwachs bei verkauften PCs von etwa acht Prozent. Damit würde die Branche etwa zehn Millionen PCs absetzen. Im kommenden Jahr soll der Zuwachs sogar noch höher ausfallen. Der Bitkom revidiert seine ursprüngliche Prognose, wonach 2007 die Umsatzentwicklung bei Computer-Hardware hinter der Entwicklung von 2006 liegen werde. »Die aktuelle Prognose ist positiver: Der Markt stabilisiert sich auf Vorjahresniveau« teilt Berchtold mit. Allerdings: Preiswettbewerb und Margendruck würden auch weiterhin anhalten.
Als »echten Nachfrageschub« bezeichnet der Bitkom-Präsident die Entwicklung bei Software und IT-Dienstleistungen. Für Software wird ein Plus von 5,7 Prozent auf 17,9 Milliarden Euro vorausgesagt, für IT-Services ein Plus von 4,9 Prozent auf 30,5 Milliarden Euro. Diese Entwicklung führt der Branchenverband unter anderem auch auf den »anhaltenden Trend zum IT-Outsourcing« zurück.
Wachstumsmarkt CE
Zu den Umsatztreibern gehört auch die digitale Consumer Electronic. Mit einem höher als prognostizierten Marktvolumen von etwa elf Milliarden Euro, wächst dieses Branchensegment 2007 um 6,5 Prozent. Damit hat sich das Umsatzvolumen innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. Als Renner im Umfeld der digitalen CE hat sich der Umsatz mit Flachbildfernsehern entwickelt: plus 18 Prozent. Damit liegt dieses Produktsegment in diesem Jahr bei vier Milliarden Euro.
Pladoyer pro CeBIT
Ein klares Bekenntnis legt der Bitkom zur CeBIT ab. So habe sich das Umfeld der Messe verändert, stellt Berchtold fest. Zum einen seien zahlreiche große Messen wie die Comdex, die Smau in Mailand, die Ifabo in Wien, oder auch die Orbit in Basel, »aus dem Markt geflogen oder bis zur Unsichtbarkeit geschrumpft«. Zum anderen stünden die großen Messen in harter Konkurrenz zu anderen Marketinginstrumenten, wie Hausmessen, Roadshows und Produktpräsentationen. Ungeachtet dessen sei die CeBIT »ein Juwel für die ITK-Branche und für den Hightech-Standort Deutschland. Hier in Hannover werden Hightech-Trends des Jahres geprägt«, führte Berchtold aus.