Neben einer stringenteren Gestaltung des umfangreichen »Global-Conferences«- Angebots will die Messe zudem in Zukunft mehr auf aktuelle Megatrends setzen. Zusätzlich zum jährlich wechselnden Topthema sollen so vertiefende Diskurse zu Trendthemen die Messe zu einer Plattform für Branchendialog und Wissenstransfer machen. Auch der Veranstaltungszeitraum richtet sich nach dem neuen Messekonzept. »Die CeBIT bleibt im März, um den Unternehmen beim Start in das neue Geschäftsjahr zusätzlichen Schub zu geben«, so Frese. Künftig werde man sie aber von Montag bis Freitag ausrichten. So entfällt also der Messe-Samstag der bis dato vor allem Privatbesucher anlockte. Die CeBIT 2014 startet folglich am 10. März und öffnet bis zum 14. ihre Tore.
Ab nächstem Jahr soll zudem der Service verstärkt ausgebaut werden. So sollen Besucher das WLAN-Netz auf dem Messegelände kostenlos nutzen können. Das CeBIT-Tagesticket steigt im kommenden Jahr auf 60 Euro. Auch Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident, begrüßte die Neufokussierung der IT-Messe: »Die Ausrichtung auf 100 Prozent Business ist ein guter und konsequenter Schritt, der die Chance für neues Wachstum bietet«. Für die Aussteller, die teilweise mehrere Millionen Euro in einen Auftritt auf der CeBIT investierten, ginge es in Hannover mehr denn je ums Geschäft.