Zum Inhalt springen

Der Umgang mit den Daten

Autor:Markus Bereszewski • 16.12.2009 • ca. 0:55 Min

Einen typischen Projektverlauf gibt es Ausgliederungen nicht. Es gilt daher, insbesondere im Sinne des Kosten-/Nutzen-Verhältnisses die verschiedenen technischen Möglichkeiten zu prüfen. Die alles entscheidende Frage ist die nach der Präzision des Löschvorgangs. Die Kopie ist eine einfache und günstige Lösung bei einer oberflächlichen Löschung. Ist aber eine präzise Löschung durch den Verkauf an einen Mitbewerber notwendig, explodieren schnell Aufwand und Kosten. Eine sicherere Alternative kann die Migration der Daten sein. Wenn zudem ein Releasewechsel nötig ist, können hierbei wichtige Synergien genutzt werden. Insbesondere aus Kostengründen kann sich eine Migration lohnen. Hierfür müssen jedoch spezielle Softwaretools vorhanden sein, die zur Geschäftsprozessharmonisierung und auch zur Datenmigration mit voller Historie genutzt werden können (auch als Landscape Optimization bezeichnet).

Eine weitere Entscheidung ist die zwischen dem Umhängen der auszugliedernden Organisationsstruktur mit Konvertierung der historischen Daten und dem Aufbau gänzlich neuer Organisationseinheiten und Duplizierung der Daten, wobei hierfür die offenen Fälle storniert werden müssen. WelcherWeg der beste ist, muss im Einzelfall entschieden werden. Vermeintlich kostengünstige Lösungen entpuppen sich am Ende als Kosten- und Zeitfresser. Ein Carve Out erfordert im Vergleich zu anderen IT-Projekten ein Mehr an Erfahrung und die enge Verzahnung gesamtwirtschaftlicher Prozesse mit der technischen Umsetzung. Wer dies berücksichtigt, wird aus dem Wettlauf mit der Zeit als Sieger hervorgehen.