Kaltgangeinhausung für kühle Systeme
- Cooles Energiesparen im Daten-Center mit »Coolflex«
- Kaltgangeinhausung für kühle Systeme

Um einen Hitze- und Energiekollaps von Data-Centern zu verhindern, hat Knürr mit »Coolflex« eine Lösung mit so genannter Kaltgangeinhausung entwickelt. Diese führt die Kaltluft durch einen doppelten Boden direkt zu den Verbrauchern in den Racks. Mit dieser Lösung wird allen installierten Servern über die gesamte Schrankhöhe eine gleich bleibend kalte Luft zugeführt. Das übliche Wärmepolster an der Decke des Rechenzentrums hat durch die Einhausung keinen Einfluss mehr; es sind keine Heißluft-Verwirbelungen mehr möglich.
Der Wirkungsgrad der Kühlung wird damit erheblich verbessert, was wiederum einen deutlich geringeren Einsatz von Kaltluft bedeutet. »Mit Coolflex benötigt ein Rechenzentrum weit weniger Luft mit geringerem Druck und erreicht mit einer höheren Kühllufttemperatur folglich mehr Kühlleistung«, erläutert Peter Koch. Unternehmen, die bereits ein Rechenzentrum oder einen Serverraum haben, können Coolflex auch nachträglich einbauen. Knürr bietet dafür Standardkomponenten an, die für Racks aller Hersteller ausgelegt sind.
Durch die Trennung von Kalt- und Warmluft sind niedrigerer Druck und weniger Kaltluft nötig.