Eine Kooperation ist kein Ruhekissen
- »Der Kooperationsanteil wird noch wachsen«
- Bloß kritisieren hilft nichts
- Eine Kooperation ist kein Ruhekissen
CRN: Heißt das, dass es mittelfristig überwiegend nur noch kooperierte Händler gibt, mit Ausnahme von sehr großen oder spezialisierten Handelsbetrieben?
Theurl: Ich bin mit unbedingten Prognosen sehr vorsichtig. Aber man kann die Entwicklung in anderen Branchen heranziehen. Wer nur über den Preis geht, also die ganz Großen, die brauchen keine Kooperation. Die Spezialisten, die Unikate, brauchen sich ebenfalls keine Gedanken zu machen. Aber dann gibt es noch die vielen, die für sich allein zu klein sind. Für die stellt sich sehr bald die Frage: Fusioniere ich, scheide ich vom Markt aus oder werde ich großartig, unverwechselbar und innovativ oder kooperiere ich, um die Vorteile von virtueller Größe und Vielfalt zu erreichen?
CRN: Also können sich Verbundgruppenmitglieder sicherer fühlen und ruhiger schlafen?
Theurl: Eine Kooperation darf auf keinem Fall als Ruhekissen betrachtet werden. Eine gute Gruppe ist eine wesentliche, aber keine hinreichende Voraussetzung, denn es gibt Verbundgruppen von unterschiedlicher Qualität. Außerdem sind Verbundgruppen nur so gut wie ihre Mitglieder. Salopp gesagt, wenn eine Verbundgruppe viele Händler mit schlechter Bonität hat, wird es einem Händler schwer fallen, eine Bank oder Rating-Agentur von seinem geringeren Risiko zu überzeugen.
CRN: Sind Händler überhaupt in der Lage, die Qualität einer Verbundgruppe vor dem Beitritt zu beurteilen?
Theurl: Genau genommen müssten die Wissenschaft oder eine Interessenvertretung wie IHK, beziehungsweise ein Branchenverband, die Qualitätsstandards für Kooperationen entwickeln. Das könnte auch der ZGV sein. Die Kooperationsverträge der einzelnen Gruppen müssen nicht identisch sein, aber bei den wesentlichen Bedingungen vergleichbar. Gleiche Standards gibt es noch nicht, aber daran sollte man arbeiten. Das würde auch die Entscheidungen der Banken und Rating-Agenturen erleichtern.
___________________________________
INFO
Prof. Dr. Theresia Theurl
Institut für Genossenschaftswesen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Am Stadtgraben 9, 48143 Münster
Tel. 0251 83 22891, Fax 0251 8322804
www.ifg-muenster.de