Zum Inhalt springen
Von E-Rechnung bis Produktsicherheit

Das kommt 2025 auf Online-Händler zu

Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Die IT-Recht-Kanzlei gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Autor:Michaela Wurm • 18.12.2024 • ca. 0:35 Min

Das papierlose Büro
© stokkete - AdobeStock

Auch im kommenden Jahr werden wieder jeder jede Menge Gesetzesänderungen wirksam, die die Betreiber von Online-Shops beachten müssen. Sonst drohen nicht nur Strafen, sondern auch Abmahnungen durch Mitbewerber sowie Branchen- und Verbraucherschutzverbände. Rechtsanwalt Dr. Daniel S. Huber von der Münchner IT-Recht-Kanzlei hat die wichtigsten zusammengestellt. Die folgenden betreffen Online-Händler im ITK-Bereich.

    13.12.2024 - EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR)

    28.12.2024 - Online-Kennzeichnungspflichten für Funkanlagen

    01.01.2025 - E-Rechnung nach dem Wachstumschancengesetz

    20.06.2025 - Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets nach EU-VO 2023/1669

    29.06.2025 - Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)

    18.08.2025 - Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG)

    12.09.2025 - Der Data Act