Von E-Rechnung bis Produktsicherheit
Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets nach EU-VO 2023/1669
Inhalt
- Das kommt 2025 auf Online-Händler zu
- EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR)
- Online-Kennzeichnungspflichten für Funkanlagen
- E-Rechnung nach dem Wachstumschancengesetz
- Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets nach EU-VO 2023/1669
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)
- Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG)
- Der Data Act

Anbieter zum Thema
Worum es geht: Neue Anforderungen an die Energiekennzeichnung für Smartphones und Tablets sind zum einen direkt am Produkt aber auch online im Fernabsatz sowie der Werbung anzugeben.
Wer betroffen ist: Neben dem Hersteller sind vor allem auch Händler von Smartphones und Tablets betroffen.
Was Händler tun müssen: Händler müssen Folgendes sicherstellen:
- dass jedes Smartphone und jedes Tablet-Gerät an der Verkaufsstelle – auch auf Messen – mit dem von den Lieferanten gemäß Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a bereitgestellten Etikett versehen ist, das in der Nähe des Produkts angezeigt oder daran befestigt oder so platziert ist, dass es gut sichtbar und eindeutig dem jeweiligen Modell zugeordnet werden kann
- im Falle des Fernabsatzes werden das Etikett und das Produktdatenblatt gemäß den Anforderungen in den Anhängen bereitgestellt
- jede visuelle Werbung für ein bestimmtes Smartphone- oder Tablet-Modell, auch im Internet, enthält die vorgegebene Energieeffizienzklasse und die Spanne der auf dem Etikett verfügbaren Energieeffizienzklassen
- jedes technische Werbematerial zu einem bestimmten Smartphone- oder Tablet-Modell, einschließlich technischem Werbematerial im Internet, das dessen spezifische technische Parameter beschreibt, enthält die Energieeffizienzklasse dieses Modells und die Spanne der auf dem Etikett verfügbaren Energieeffizienzklassen
Wann: Die neuen Vorgaben werden ab 20. Juni 2025 gelten.
Mögliche Sanktionen: In diesem Bereich ist vor allem mit Abmahnungen durch Mitbewerber sowie Branchen- und Verbraucherschutzverbände zu rechnen.