Long-Term-Evolution

Der LTE-Faktor - die treibende Kraft hinter IPX

30. Oktober 2012, 11:19 Uhr | William Dudley, Group Director Product Management, Operator Services bei Sybase 365

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

VoLTE

Sobald sich LTE-Netze etabliert haben, werden die Betreiber beginnen, Voice-over-LTE - also echtes mobiles VoIP - einzuführen. Es gibt kein leitungsvermitteltes Äquivalent für Voice-Übertragung bei LTE. Heute implementieren bereits viele zukunftsorientierte Netzbetreiber LTE und setzen damit den Fokus auf ein mobiles Ökosystem.

Bestehende Internet-Gateways der Mobilfunkbetreiber können zu Nadelöhren werden, wenn Millionen von Kunden mit 50 GBit/s-Verbindungen oder mehr aktiv sind. Damit lösen sie die realen Datenraten, die zwischen dem mobilen Gerät und dem Betreiber ausgetauscht werden, als Ursache von Engpässen ab. Auch hier ist IPX die Lösung: Durch die Nutzung des zugrunde liegenden MPLS-Netzwerks, auf dem IPX basiert, können viele Dienste, die hohe Bandbreite oder Sicherheitsanforderungen haben, ihr Ökosystem mit der IPX-Umgebung verbinden und deutlich höhere Verbindungssicherheit und Performance erreichen, indem sie auf „das Internet“ zurückgreifen. IPX ist gerade dann sinnvoll, wenn ein solcher Service mehrere Betreiber erreichen und ein solch hohes Maß an Leistung und Sicherheit liefern muss, das über das Internet möglich ist. Ein Beispiel ist die heutige Blackberry-Konnektivität. IPX-Anbieter gliedern Betreiber auf der ganzen Welt über sichere, leistungsstarke Verbindungen an die diversen Rechenzentren von Blackberry an. Dadurch entsteht ein privates Netzwerk zwischen dem Betreiber und Blackberry, das hohe Leistungsstärke und sichere Unternehmens-Emails sowie BBM-Dienste bietet. Diese Verbindung existiert komplett losgelöst vom Internet.

Diese Art von Geschäftsmodell wird momentan von vielen Dienstleistern, die bereits Millionen von Mobilfunkkunden haben, in Betracht gezogen. Da es teuer und nicht skalierbar ist, mehrere Verbindungen zu mehreren Betreibern zu schaffen und Betreiber ihre Off-Netzwerk-Verbindungen vereinfachen möchten, ist IPX ein sehr attraktives Angebot. Im selben Zuge, wie  die Funknetz-Geschwindigkeiten mit dem LTE-Ausbau steigen, wird sich LTE immer mehr zu einer vorteilhaften Architektur entwickeln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der LTE-Faktor - die treibende Kraft hinter IPX
  2. LTE-Roaming
  3. 3G-Fallback
  4. VoLTE
  5. Ausblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sybase GmbH iAnywhere Solutions

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+