Betrachtet man die zunehmenden Veränderungen und Neuerungungen in der TKBranche, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Mobilfunkbetreiber vom Markt verschwinden, die weiterhin Möglichkeiten ignorieren, mit OTT-Playern zusammenzuarbeiten. Bei dem Versuch, verlorene Einnahmen zurückzugewinnen, werden viele Mobilfunkanbieter auf VoLTE setzen, eine standardbasierte Technologie, die VoIP-Anrufe über das LTE-Netzwerk unterstützt. Durch das Vereinheitlichen der Sprach- und Daten-Wertschöpfungsketten erlaubt VoLTE Netzbetreibern, intern die Effizienz zu steigern, indem Sprachanrufe von herkömmlichen Netzwerken zu Daten-Apps verschoben werden. Dabei bündeln Mobilfunkbetreiber verschiedene Frequenzen, um eine größere Bandbreite und schnellere drahtlose Dienste anbieten zu können. Indem Netzbetreiber ihr Hauptunterscheidungsmerkmal effektiv einsetzen – ihre Konnektivität –, können sie mittels VoLTE eine höhere Qualität bei Sprach- und Videoanrufen anbieten. Hinzu kommen verbesserte Möglichkeiten für das Messaging durch die direkte Verknüpfung mit Telefonnummern. In den nächsten Monaten werden einige MNOs außerdem in den etablierten Märkten VoLTE-Geräte einführen mit der Absicht, Betriebskosten zu reduzieren und mit OTT-Anwendungen in Bezug auf Qualität Schritt zu halten.
Langfristig gesehen bietet sich MNOs, die gegenüber Anbietern von OTT-Services und anderen Dienstleistern aufgeschlossen sind, die Chance, weitere Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden, die für beide Seiten attraktiv sind. Um jedoch international ausgelegte Partnerschaften erfolgreich realisieren zu können, sind offene Diskussionen mit führenden Mobilfunkbetreibern und unabhängigen Spezialisten für die Zusammenführung von Telekommunikation und Internet eine grundlegende Voraussetzung. Klassische TK-Unternehmen werden zunehmend damit konfrontiert sein, alte Infrastrukturen zu erneuern – andernfalls riskieren sie es, ihren Marktanteil komplett zu verlieren. Trotz des steinigen Wegs, der vor ihnen liegt, gibt es für sie durchaus Chancen, sich erfolgreich im digitalen Zeitalter zu behaupten. Zumindest diejenigen, die offen gegenüber innovativen Koope-rationen sind, werden einen wichtigen Beitrag zur Definition einer neue Telekommunikationsinfrastruktur leisten.