Mobile-Workstations und mobile Mitarbeiter sind das Zukunftsmodell für Unternehmenswachstum. Laut einer aktuellen Untersuchung von IDC haben 75 Prozent der deutschen Unternehmen virtuelle Arbeitsumgebungen und mobile Geräte im Einsatz oder planen diesen, um die Mitarbeiter unterwegs produktiver arbeiten zu lassen. Das European-Information-Technology-Observatory sagt für 2013 rund 28 Millionen verkaufte Smartphones in Deutschland voraus – ein Zuwachs von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die zunehmend wichtigere Rolle, die das Smartphone im Leben einnimmt, ist eine attraktive Zielscheibe für Cyberattacken. Hacker verhalten sich mehr und mehr wie profitorientierte Unternehmer, wenn sie neue Attacken und Verbreitungswege planen und umsetzen: Rund 92 Prozent der schädlichen Anwendungen konzentrieren sich auf Android, da die Malware für das dominierende System auf dem Markt die höchsten Profite erzielt.
"Mobile Arbeitsplätze werden für Unternehmen, Institutionen sowie Behörden immer wichtiger und haben entscheidende Vorteile für die Nutzer. Jedoch hat sich die Anzahl der Attacken auf Unternehmensnetzwerke im vergangenen Jahr stark erhöht und bringt so die Sicherheit der darin gespeicherten Daten in Gefahr.", sagt Alix Leconte, Area Vice President, Deutschland, DACH, Juniper Networks. "Mit dem Trend hin zu Bring-Your-Own-Device (BYOD) am Arbeitsplatz steigt zudem das Risiko, Unternehmensdaten durch private Geräte ungewollt preiszugeben."