Zum Inhalt springen
Anstieg gegenüber dem Vorjahr

Deutscher Staat investiert 20 Milliarden Euro in ITK

Die Öffentliche Hand in Deutschland gibt in diesem Jahr über 20 Milliarden Euro für ITK aus. Das meiste Geld verschlingen IT-Dienstleistungen.

Autor:Peter Tischer • 3.12.2013 • ca. 0:55 Min

Ganze 20 Milliarden Euro gibt der deutsche Staat für ITK aus (Bild: ewolff-fotolia.com)
Inhalt
  1. Deutscher Staat investiert 20 Milliarden Euro in ITK
  2. Nachhaltigkeit wird wichtiger

Bund, Länder und Kommunen geben 2013 voraussichtlich 20,4 Milliarden Euro für Informations- und Kommunikationstechnik sowie für Dienstleistungen aus. Das gab der Hightech-Verband Bitkom bekannt. Damit liegen die diesjährigen Ausgaben für ITK rund 2,5 über dem Wert von 2012. Für 2014 prognostiziert der Verband einen weiteren Anstieg. Rund 20,9 Milliarden Euro sollen 2014 seitens der Öffentlichen Hand für ITK ausgegeben werden. Als Basis der Bitkom-Prognose dienen Berechnungen von Techconsult.

Das meiste Geld wird dabei mit Abstand für IT-Dienstleistungen, also Beratung, Implementierung und Service, ausgegeben. Insgesamt liegt dieser Posten bei rund 9,4 Milliarden Euro und ist gegenüber dem vorangegangenen Jahr um 3,5 Prozent gewachsen. »Die Öffentliche Hand steht für rund ein Fünftel des Business-Marktes in der ITK-Branche«, so Marco Junk von der Bitkom Geschäftsleitung bei der Präsentation der Zahlen. Allerdings seien viele Ausschreibungen für öffentliche Einkäufer wie für die Anbieter mittlerweile mit so viel Verwaltungsaufwand verbunden, dass vermehrt innovative Lösungen wie die elektronische Vergabe oder die Musterverträge der sogenannten EVB-IT eingesetzt werden sollten, so Junk.

--- forum[x] ---Durch die aktuelle EU-Richtlinie werden elektronische Vergabeverfahren ab 2016 verpflichtend vorgeschrieben. Einschließlich sämtlicher Umsetzungsfristen müssten die E-Vergabe-Systeme laut Bitkom voraussichtlich im Jahr 2019 betriebsbereit sein. Der gesamte Vergabeprozess von der Bekanntmachung bis zu Zuschlagserteilung wird dabei digitalisiert.