Versand 2.0

DHL testet Paket-Drohne

10. Dezember 2013, 11:27 Uhr | Lars Bube
Der Paketkopter beim Testflug. (Bild: DHL)

Wenige Tage nach Amazons Ankündigung, einige Express-Pakete in Zukunft per Drohnen liefern zu wollen, hat jetzt auch DHL öffentlich eine entsprechende Drohne getestet.

Nur wenige Tage nachdem Amazon-Chef Jeff Bezos in einem Interview mit der Ankündigung für Furore gesorgt hatte, dass sein Unternehmen bis 2017 Drohnen als Lieferkuriere für kleine und eilige Bestellungen einsetzen will, hat die Post-Tochter DHL jetzt nachgezogen. Unter den Augen der Presse ließ der Logistikkonzern am Montag einen »DHL-Paketkopter« im typischen Konzern-Gelb in Bonn aufsteigen. Die manuell gesteuerte Drohne brachte ein Paket von einer Apotheke einige hundert Meter weit zur Konzernzentrale auf der anderen Seite des Rheins, wo es sicher ankam.

Dr. Ole Nordhoff, bei DHL für die Marktentwicklung der Paketsparte zuständig freute sich über den gelungenen Testflug, erteilte der Hoffnung auf einen baldigen Einsatz als Expresslieferant allerdings sogleich eine Absage. Es handle sich beim Paketkopter lediglich um ein Forschungsprojekt, das erst an seinem Anfang stehe, so Nordhoff. Neben Fragen der Technik, Haftung und Steuerung müssen in Deutschland auch entsprechende Absprachen und Vorkehrungen mit den Flugsicherheitsbehörden getroffen werden, bevor Drohnen im Lieferbetrieb eingesetzt werden können.

--- forum[x|Würden Sie die Lieferung per Drohne nutzen?] ---Somit wird es noch einige Jahre dauern, bis der DHL Paketkopter in den Regelflugbetrieb abhebt. Amazon wird somit wohl der erste Luftkurier-Lieferant sein. Aber auch der amerikanische Logistiker UPS testet nach eigenen Angaben bereits die Möglichkeit von Drohnen als Kurieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Post DHL

Matchmaker+