Zum Inhalt springen

Die 7 Geheimnisse der Spitzenverkäufer

Um erfolgreich zu verkaufen, braucht es mehr als ein Produkt und gute Argumente. Gute Verkäufer betrachten den Kunden nicht nur als Umsatzmöglichkeit, sondern wissen ihn vor allem emotional zu überzeugen.

Autor:Lars Bube • 30.10.2009 • ca. 0:50 Min

Ingo Vogel gilt als Experte für emotionale Verkaufsstrategien

Immer wieder fragen sich Verkäufer, warum die Kollegen stets mehr Aufträge in der Tasche haben, als sie selbst. Ein häufiger Fehler ist dabei, dass die emotionale Seite des Verkaufs zu we-nig Beachtung findet. Denn nur wenn der Kunde auch innerlich überzeugt ist, wird er einen Kauf tätigen und damit glücklich werden. Welche Mechanismen hier eine Rolle spielen und wie man sie für den eigenen Erfolg nutzen kann, beschreibt etwa der Autor und »Emotional-Sales-Experte« Ingo Vogel in seinem neuen Buch »Top Emotional Selling«. Hier verrät er schon ein-mal vorab die sieben wichtigsten Tipps, was Spitzenverkäu-fer von (nur) guten Verkäufern unterscheidet:

1. Spitzenverkäufer sind Gefühlsmanager

Die meisten (Kauf-)Entscheidungen treffen wir aus dem Gefühl heraus. Also versetzen Spitzenverkäufer ihre Kun-den in eine gute Stimmung. Zum Beispiel, indem sie diese loben und zum Träumen bringen.

Spitzenverkäufer wissen zudem: Ich muss selbst gut drauf sein, um meine Kunden in Kauflaune zu versetzen. Also stimmen sie sich mental auf die Verkaufsgespräche ein – zum Beispiel, indem sie sich ausmalen, wie toll es wäre, einen dicken Auftrag zu erhalten. Oder indem sie an Er-lebnisse denken, die bei ihnen positive Gefühle auslösen.