»Die Ergebnisse in Deutschland blieben deutlich unter unseren Erwartungen« (Fortsetzung)
- »Die Ergebnisse in Deutschland blieben deutlich unter unseren Erwartungen«
- »Die Ergebnisse in Deutschland blieben deutlich unter unseren Erwartungen« (Fortsetzung)
- »Die Ergebnisse in Deutschland blieben deutlich unter unseren Erwartungen« (Fortsetzung)
CRN: Vor fast zwei Jahren postulierte Symantec mit »Information Integrity « ein übergreifendes Konzept zur Zusammenführung von Security und Storage beziehungsweise Backup und Recovery. Mit der Integration von Veritas wurde das Konzept dann auch mit Leben und Inhalten erfüllt. Gibt es noch Teilbereiche, die Sie in der nächsten Zeit abdecken müssen, um »Information Integrity« komplett zu machen?
Thompson: Es steht hier kein neuerlicher großer Deal an, aber natürlich halten wir immer Ausschau nach passenden Technologien und Firmen. Bisher schützen wir vor allem die Infrastruktur, das System und die Anwendungen und die Server. Besonders halten wir unsere Augen offen, um unser Portfolio dahingehend zu erweitern, auch die Interaktionen zu schützen, einerseits durch eigene Entwicklungen, andererseits durch Investitionen in bestehende Technologie.
CRN: Der Markt für Antiviren-Software ist laut einer aktuellen Gartner- Studie in 2005 mit einem Umsatz von vier Milliarden Dollar um 13,6 Prozent gewachsen. Mit einem Marktanteil von zusammen 86 Prozent teilt sich Symantec den Markt mit McAfee und Trend Micro. Wie schätzen Sie die Marktentwicklung für dieses Jahr ein?
Thompson: Die Marktforscher gehen derzeit davon aus, dass der Security-Markt in nächster Zeit um rund 15 Prozent wächst. Das wäre zwar weniger als in der Vergangenheit, als die Branche von einem Wachstum von etwas unter 20 Prozent profitieren konnte – es liegt aber immer noch deutlich über dem jedes anderen Segmentes im Software-Markt.
CRN: Die gleichen Gartner-Analysten gehen davon aus, dass Microsofts Eintritt in den Antiviren-Markt den starken Preiskampf noch weiter anfeuern wird.
Thompson: Meiner Ansicht nach muss Microsoft erst noch beweisen, dass das Unternehmen im Security- Markt eine ernst zu nehmende Rolle spielen kann. Es ist schon in Ordnung, wenn die Marktforscher hier Entwicklungen prognostizieren, dafür werden sie ja schließlich bezahlt. Wir werden aber dafür bezahlt, diese Prognosen zu erfüllen oder auch zu widerlegen. Und in diesem Fall arbeiten wir definitiv daran, die Prognose zu widerlegen.