Zum Inhalt springen

Auch Hersteller verwirren oft die Nutzer

Autor:Lars Bube • 22.7.2008 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. »Die meisten SOA Projekte werden kläglich scheitern«
  2. Auch Hersteller verwirren oft die Nutzer

Neben den eigenen IT-Abteilungen und ihren Planungs-Problemen, tragen aber auch die IT-Hersteller häufig zu der Verwirrung um SOA ihr Scherflein bei. Sie verpassen alten Produkten einfach den Stempel »SOA-kompatibel« und schon soll der Absatz beflügelt werden. Dabei wollen es viele Anbieter gar nicht ernsthaft, dass ihre Lösungen reibungslos mit denen der Konkurrenz zusammenarbeiten. So wird etwa in vielen Fällen ein Enterprise Service Bus in das SOA Konzept integriert, obwohl gar keine Altanwendungen integriert werden, die diesen benötigen würden.

Es empfiehlt sich also, sich und die Mitarbeiter weitreichend über SOA Pläne zu informieren, um das von Burton prophezeite Scheitern schon vorab zu verhindern. Nützliche Informationen zum Thema SOA und ihren Möglichkeiten, sowie Tipps für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung finden Sie auch im InformationWeek SOA Bereich. In unserem SOA-Blog geben außerdem Experten wertvolle Hinweise rund um SOA und beantworten auch Fragen zu ihren jeweiligen Beiträgen.