Die Skepsis der Grossen (Fortsetzung)
- Die Skepsis der Grossen
- Die Skepsis der Grossen (Fortsetzung)
- Die Skepsis der Grossen (Fortsetzung)
- Die Skepsis der Grossen (Fortsetzung)
- Die Skepsis der Grossen (Fortsetzung)
Die Gründe für die zurückhaltenden Unternehmen sind seit Jahren nahezu identisch: Sparmaßnahmen führen auch in diesem Jahr mit 64,2 Prozent die Liste an. Und auch hier sind Großunternehmen mit rund 86 Prozent überproportional vertreten. Geradezu fatal ist dabei, dass dort mehr gespart wird als bei allen anderen Unternehmensgrößen, obwohl der höchste Bedarf besteht. So gaben nur 3,4 Prozent der Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern an, dass sie keinen Bedarf hätten, während der Durchschnitt bei gut 20 Prozent lag. Das wiederum dürfte direkt mit dem zweithäufigsten Grund für Budgetkürzungen zusammenhängen, nämlich den bereits zuvor getätigten Investitionen. Nur 11,1 Prozent der Unternehmen mit 500 bis 1999 Mitarbeiter nannten diese als Grund für ihre Zurückhaltung in diesem Jahr. Bei den Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern waren es zwar immerhin knapp 28 Prozent, aber immer noch deutlich weniger als die durchschnittlichen 37,5 Prozent.