Zum Inhalt springen

Die Skepsis der Grossen (Fortsetzung)

Autor:Markus Bereszewski • 27.4.2005 • ca. 0:40 Min

Fazit
Große Unternehmen befinden sich in einer schwierigen Situation: Sie haben den höchsten Bedarf an IT aber gleichzeitig auch den größten Druck zur Kostensenkung. Grund dafür ist unter anderem der Wandel bei der Bewertung der IT. Sie wird heute offenbar nicht mehr oder zumindest deutlich seltener als potenzieller Treiber für Umsatz- und Unternehmenswachstum angesehen, sondern meist als Kostenfaktor (nicht einmal acht Prozent haben die IT als internes Profit-Center organisiert). Kein Wunder, dass der Anteil der IT an den Gesamtinvestitionen der Unternehmen schrumpft, wenn die Geschäftsleitungen den Wertbeitrag der IT in Frage stellen. Und auch die alte Erkenntnis, dass es nicht immer das neueste verfügbare Equipment sein muss, neudeutsch als ?Good Enough Computing? bezeichnet, trägt nicht gerade zum Marktwachstum bei. Das ist aber noch nicht fatal: Das wurde es erst, als sich IT-Verantwortliche von ihren Vorgesetzten ?Freibriefe? ausstellen ließen, weil diese dringend erforderliche Mittel zum gesetzes- beziehungsweise verordnungskonformen Umbau der IT verweigerten. Sparen allein ist eben keine Strategie.