Die wichtigsten Trends für 2007

19. Dezember 2006, 10:34 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Storage: Datenspeicherung im 3D-Verfahren

Einen Durchbruch für den Storage-Bereich bedeutete 2006 die Einführung der Holographic Versatile Disc (HVD). Holographische Datenträger ersetzen die Einser und Nullen herkömmlicher Speichermethoden durch eine Datenrepräsentation im 3D-Verfahren. Es wird somit nicht mehr nur die Oberfläche eines Datenträgers beschreibbar, sondern das gesamte Volumen. Die erste Generation der bereits im laufenden Jahr auf den Markt gekommen Tapestry-HVDs des Storage-Herstellers Inphase bot denn auch ein Speichervolumen von 300 GB bei einer Lebensdauer von mindestens 50 Jahren.

Für Speicherhersteller ist das neue HVD-Format ausgesprochen attraktiv: größere Datenmengen lassen sich damit auf einer kleineren Fläche speichern als bisher – und das für eine zuverlässige Zeitspanne. Es verwundert somit nicht, dass derzeit eine ganze Reihe von Anbieter dabei ist, mit dem neuen Format auf den Markt zu gehen, darunter der koreanische Daewoo-Konzern und das japanische Unternehmen Optware, das im HVD-Bereich eine Allianz von fast 20 Firmen geschmiedet hat.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


  1. Die wichtigsten Trends für 2007
  2. Storage: Datenspeicherung im 3D-Verfahren
  3. Server: Multicore-Prozessoren schaffen neue Möglichkeiten
  4. Security: Neue Bedrohungen durch mobile Geräte
  5. Mobility: Internet-Verfügbarkeit – immer und überall
  6. Displays: Ganzheitlich denken mit Digital Signage
  7. Drucker: Erfolgreich mit umfassenden Lösungen
  8. Netzwerk: Konvergenz heißt das Zauberwort

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+