Die wichtigsten Trends für 2007

19. Dezember 2006, 10:34 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Displays: Ganzheitlich denken mit Digital Signage

Der schnelle Preisverfall der LCD-Panels prägt den Display-Bereich. Da sind neue Konzepte gerne gesehen, wie etwa der Modebegriff der Stunde, Digital Signage. Dabei weiß man vielerorts noch gar nicht so genau, was man sich unter dem Label eigentlich konkret vorzustellen hat: Anzeigetafeln an Flughäfen? Touch-Screen-Displays an Bankautomaten?

Die Antwort geht über diese Einzelbeispiele hinaus: Digital Signage bezeichnet eine ganze Netzwerk-Architektur, in der digitale Displays eine tragende Rolle spielen. Also etwa ein Kaufhaus, in dem ein zentraler Server nicht nur ein Touch-Screen-Terminal zur Orientierung der Kunden, sondern auch den Haus-Fernsehkanal und diverse Video-Walls steuert. Mit dem Digital Signage Konzept geht denn auch die Integration diverser IT-Instanzen einher, was dem Modell auch über den Display-Markt hinaus Attraktivität verleiht. Daneben markiert Digital Signage für die heute stark Consumer-fokussierte Display-Branche einen erneuten Wendepunkt zurück zum ursprünglichen IT-Markt.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


  1. Die wichtigsten Trends für 2007
  2. Storage: Datenspeicherung im 3D-Verfahren
  3. Server: Multicore-Prozessoren schaffen neue Möglichkeiten
  4. Security: Neue Bedrohungen durch mobile Geräte
  5. Mobility: Internet-Verfügbarkeit – immer und überall
  6. Displays: Ganzheitlich denken mit Digital Signage
  7. Drucker: Erfolgreich mit umfassenden Lösungen
  8. Netzwerk: Konvergenz heißt das Zauberwort

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+