Zum Inhalt springen

Beratungsaspekt hat nur wenig Bedeutung

Autor: Redaktion connect-professional • 24.11.2006 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Die zwei Herzen der Online-Shopper
  2. Beratungsaspekt hat nur wenig Bedeutung
Vor allem für private Einkaufszwecke sind Online-Anbieter beliebt
Vor allem für private Einkaufszwecke sind Online-Anbieter beliebt

Als weiterer Minuspunkt beim E-Commerce wird gerne der Beratungsaspekt angeführt – ein Befund, den die Umfrage von CRN und schottenland.de nicht bestätigen kann: So fühlen sich 70 Prozent der Kunden beim Online-Kauf ausreichend informiert. Ein geübter Umgang mit den Informationsmöglichkeiten des Internets übernimmt hier wohl den Part, den im stationären Handel kompetente Fachverkäufer spielen.

Im Hinblick auf das Einkaufsverhalten im Internet ließen sich hingegen allgemein verbreitete Annahmen bestätigen. So gaben rund 83 Prozent der Befragten an, hauptsächlich zu privaten Zwecken das Angebot von Onlinehändlern zu nutzen. Bei den nachgefragten Produkten steht dabei IT-Hardware mit fast 88 Prozent an erster Stelle. 51 Prozent interessieren sich daneben auch für Software, gefolgt von Gaming-Produkten und Unterhaltungselektronik (jeweils 46 Prozent), Haushaltsgeräten (40 Prozent) sowie TK-Geräten (38 Prozent).