DSAG veröffentlicht Leitfaden für SAP ERP 6.0
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe DSAG hat einen Leitfaden für SAP ERP 6.0 erstellt, der Datenschützern dabei helfen soll, die rechtlichen Anforderungen bei der Umstellung umzusetzen. Empfehlungen, Prüfhinweise und Checklisten sollen dabei praktische Hilfestellung geben.

- DSAG veröffentlicht Leitfaden für SAP ERP 6.0
- Konkrete Fallbeispiele und technische Hintergründe
Eine neue Software oder -version bedeutet auch immer wieder zusätzliche Arbeit für die IT-Verantwortlichen. Neben reinen Funktionstests muss die Software auch in Bereichen wie Datenschutz und Sicherheit getestet werden und entsprechende Maßnahmen ergriffen und Richtlinien erstellt werden. Im SAP-Bereich sind hier als Hilfestellung für den Datenschutz gerade die Leitfäden der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG bei den Datenschützern sehr beliebt. So wurden alleine die Hilfestellungen für SAP R/3 (Release 4.6C), SAP CRM und SAP BW bereits über 50.000 Mal aufgerufen. Damit ist es nur konsequent, dass die DSAG die IT-Verantwortlichen auch bei der Einführung des neuen SAP ERP 6.0 unterstützen will.
Angefangen beim Einführungsprozess, über die Auftragsdatenverarbeitung, bis hin zum konzernweiten Datenaustausch, bietet der neue Leitfaden eine breite Palette an Empfehlungen, Prüfhinweisen und Checklisten, die Verantwortliche dabei unterstützen sollen, die in Unternehmenssystemen gespeicherten Mitarbeiterdaten vor Missbrauch zu schützen.